Mit guten Ergebnissen sind die einzelnen Mannschaften des TTV Kappelrodeck in die neue Saison gestartet. Dabei konnte die erste Herrenmannschaft um Routinier Werner Huber beide Auftaktspiele gegen Gernsbach und Bad Rotenfels für sich entscheiden. Die zweite Herrenmannschaft hat bereits fünf Spiele in dieser neuen Saison absolviert und konnte vier davon gewinnen und kassierte nur eine Niederlage. Auch die dritte Mannschaft stand schon bei fünf Partien an der Platte. Neben zwei Siegen und zwei knappe Niederlagen musste man auch im Derby gegen Achern eine Niederlage einstecken. Eine weiße Weste hat noch die vierte Herrenmannschaft. Nach fünf Siegen steht die Mannschaft noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Die neugegründete fünfte Herrenmannschaft des TTVK konnte zwei Siege erspielen und musste nur im internen Duell gegen die vierte Mannschaft eine Niederlage hinnehmen. Sehr erfreulich ist, dass die aufgerückten Jugendspieler sehr gut in die Herrenmannschaften integriert werden konnten und auch bereits sehr erfolgreich waren. Die aufgerückten Spieler aus der Schülermannschaft bilden nun die U19. In den ersten beiden Partien trafen die Kappler Nachwuchsspieler auf zwei schwere Gegner und warten noch auf den ersten Punkt in der neuen Spielumgebung. Mit drei Siegen in den ersten drei Spielen ist der neuformierten U13 ein toller Saisonstart gelungen. Alle Neueinsteiger im Team konnten durch Einzel-und Doppelerfolge zu diesem guten Saisonauftakt beitragen.
Alle Beiträge von Wolfgang
Dreimal Bronze bei Deutschen Meisterschaften
Letzte Woche fanden in Crumstadt (Hessen) die Deutschen Seniorenmeisterschaften der Behinderten im Tischtennis statt. Vom TTV Kappelrodeck nahmen Klaus Rauber (im Bild links) und Harald Walter (im Bild rechts) teil. Beide spielen auch für die Behindertensportgruppe Offenburg.
Das Turnier begann mit dem Doppelwettbewerb, bei dem Harald Walter mit seinem Partner Mike Krebs aus Niedersachsen die Bronzemedaille gewinnen konnte.
In der folgenden Einzelkonkurrenz kamen beide Spieler in ihrer jeweiligen Wettkampfklasse in die Endrunde. Diese wurde in Fünfergruppen im Modus „Jeder gegen jeden“ ausgespielt.
In dieser Endrunde musste Klaus Rauber zwar zwei Niederlagen hinnehmen, konnte aber auch zwei Spiele klar mit 3:0 gewinnen, wodurch er am Ende die Bronzemedaille gewinnen konnte.
Ähnlich verlief der Wettbewerb für Harald Walter. Auch er zog bei zwei Spielen den kürzeren, konnte jedoch gegen den Konkurrenten aus Sachsen knapp mit 3:2 gewinnen und drehte im vorentscheidenden Spiel im fünften Satz noch einen 3:8-Rückstand um und konnte durch einen weiteren knappen Sieg sich ebenso noch die Bronzemedaille sichern.
Nach einem tollen Tischtenniswochenende konnten die beiden Aktiven des TTV Kappelrodeck mit drei Bronzemedaillen im Gepäck die Heimreise antreten.
Rückblick auf erfolgreiche Saison
Der Tischtennisverein Kappelrodeck kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Und das, obwohl die Saison nicht gut begonnen hatte, denn gleich nach den ersten Spielen musste man die Damenmannschaft vom Spielbetrieb abmelden.
Was folgte, war eine der besten Spielzeiten der letzten Jahre. Im letzten Herbst zunächst die überraschenden Erfolge von Harald Walter und Klaus Rauber bei den deutschen Meisterschaften im Para-Tischtennis. Die beiden Aktiven des TTVK konnten gemeinsam einen kompletten Medaillensatz mit nach Hause nehmen. Neben der Goldmedaille im Doppel und Silber im Einzel für Harald Walter, konnte sich Klaus Rauber über die Bronzemedaille freuen.
Im Frühjahr dann der Gewinn des Bezirkspokales durch die dritte Herrenmannschaft. Zum Ende der Saison dann noch zwei Vizemeisterschaften. Sowohl die dritte Herrenmannschaft, als auch die Vierte des TTVK konnten durch die beiden Vizemeisterschaften noch den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse erreichen. Hinzu ein dritter Platz der zweiten Mannschaft und der erhoffte Klassenerhalt der ersten Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Als krönender Abschluss konnten die Kappler Nachwuchsspieler noch die Meisterschaft der U19 in der Bezirksliga feiern. Im Nachwuchsbereich wurde nach langer Zeit auch mal wieder eine Minimeisterschaft ausgespielt. Die ermittelten Sieger waren auch beim Bezirksfinale erfolgreich und stellten einen Teilnehmer beim südbadischen Verbandsfinale. Nun genießen die Tischtennisspieler den spielfreien Sommer, um dann auch in der nächsten Saison wieder einige Erfolge feiern zu können.

U19 wird Bezirksligameister
Neben den beiden Vizemeisterschaften und den damit verbunden Aufstiegen der dritten und der vierten Herrenmannschaft des TTV Kappelrodeck (TTVK), gibt es auch noch eine Meisterschaft im Nachwuchsbereich zu feiern.
Die U19 des TTVK wurde Meister in der Bezirksliga. Nachdem die Kappler Nachwuchsspieler ungeschlagen durch die Vorrunde marschiert sind, wurde es in den letzten Spielen doch noch einmal spannend. Nach zwei knappen Niederlagen reichte es aufgrund des besseren Satzverhältnisses am Ende doch noch zur Meisterschaft. Überragender Spieler war Adrian Decker, der mit 37:2-Siegen die beste Einzelbilanz in der Bezirksliga aufweisen kann. Zusammen mit Nico Lamm stellten die beiden Kappler Nachwuchsspieler auch das beste Doppel in dieser Spielklasse.
Die U19 des TTVK wurde Meister in der Bezirksliga. Von links: Adrian Decker, Timo Fischer, Nico Lamm und Teambetreuer Michael Lamm.
Zweimal Vizemeister
In den letzten Saisonspielen konnten die Mannschaften des Tischtennisverein Kappelrodeck (TTVK) noch zwei Vizemeisterschaften feiern, die auch mit zwei Aufstiegen verbunden sind. Die dritte Herrenmannschaft konnte ihr letztes Spiel mit 8:2 in Rauental gewinnen und sicherte sich dadurch die Vizemeisterschaft und den Aufstieg in die nächsthöhere Spielklasse. Dieser letzte Sieg war nochmal wichtig, da der Verfolger aus Ottenau gegen den Tabellenführer ebenfalls gewinnen konnte und nur mit einem Punkt Rückstand knapp dahinter ins Ziel kam. Überragender Spieler war hier Frank Schneider der mit 29:3 Siegen im vorderen Paarkreuz die beste Bilanz in dieser Spielklasse vorweisen kann. Auch Manfred Vogel gehört mit seinen 25:5 Siegen im hinteren Paarkreuz zu den Topspielern in dieser Spielklasse. Auch bei der vierten Herrenmannschaft war es spannend bis zum letzten Spiel. In dieser letzten Partie hatte die Mannschaft um Kapitän Michael Lamm sogar noch die Möglichkeit mit einem Sieg die Meisterschaft zu erreichen. Die spannende Partie in Bühlertal endete 5:5-Unentschieden und so war es am Ende auch hier die Vizemeisterschaft aber auch der Aufstieg in die nächsthöhere Klasse. Ein Erfolg, mit dem man zu Beginn der Saison nicht gerechnet hatte. Die zweite Herrenmannschaft des TTVK spielte bei ihrem letzten Saisonspiel in Weisenbach 5:5- Unentschieden. Wieder einmal war es Nachwuchsspieler Adrian Decker, der beide Einzel für sich entscheiden konnte und mit einem Sieg im letzten Spiel noch das Unentschieden sicherte. Die U15 unterlag in ihrem letzten Saisonspiel mit 3:7 in Rastatt. Auch die U19 musste in ihrer letzten Partie die erst zweite Saisonniederlage einstecken. Diese schmerzte jedoch nicht allzu sehr, da bereits vor diesem letzten Spiel die Meisterschaft des TTVK-Nachwuchs unter Dach und Fach war.


Herren I sichern Klassenerhalt
Mit einem 9:2-Sieg gegen den Tabellenletzten aus Sasbachried konnte die erste Herrenmannschaft des TTV Kappelrodeck (TTVK) nicht nur zwei wichtige Punkte einfahren, sondern konnte bereits vor dem letzten Saisonspiel den Klassenerhalt in der Bezirksliga feiern. Nur zu Beginn der Partie konnten die Gäste das Spiel noch offen gestalten. Nach einem Zwischenstand von 2:2 spielten die Kappler in den folgenden Einzelpartien sehr konzentriert und konnten sieben Siege in Folge feiern.
Die zweite Herrenmannschaft musste bei ihrem Auswärtsspiel in Weitenung über die volle Distanz gehen um am Ende mit zwei weiteren Punkten auf der Habenseite wieder nach Hause zu fahren. Klaus Rauber und Alexander Heller konnten mit jeweils zwei Einzelsiegen maßgeblich zum 6:4-Erfolg beitragen.
Auch die dritte Herrenmannschaft musste bis zum letzten Spiel kämpfen. In einem engen Spiel gegen die Gäste aus Iffezheim schafften es die Kappler nicht ihre Führung ins Ziel zu bringen. Durch eine Niederlage im letzten Einzel sicherten sich die Gäste noch ein 5:5-Unentschieden.
Mit einem klaren 9:1-Erfolg gegen Bischweier setzte die vierte Herrenmannschaft ihre Erfolgsserie fort und ist in der Rückrunde weiter ungeschlagen. In den letzten beiden Saisonspielen geht es nun gegen die direkten Konkurrenten um die Aufstiegsplätze.
Die U15 des TTVK hatte gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer aus Achern keine Chance und unterlag mit 1:9. Joshua Walther konnte für den TTVK noch den Ehrenpunkt erspielen.
Minimeister ausgespielt
Nach ein paar Jahren Pause wurde am vergangenen Samstag in der Pfarrberghalle Waldulm wieder ein Ortsentscheid der bundesweit stattfindenden Tischtennis-Minimeisterschaften ausgespielt. Unter der Regie des Tischtennisverein Kappelrodeck gingen 10 Jungs an den Start und spielten in drei Altersklassen um die Medaillen. Bei den 8-jährigen siegte Paul Moll vor Laurin Müller, bei den 9/10-jährigen konnte sich Mattis Nock vor Lukas Schmälzle den ersten Platz sichern und bei den 11/12-jährigen stand Jan Kulicke vor Daniel Köninger ganz oben auf dem Siegertreppchen. Die Sieger spielen nun beim Bezirksentscheid in Bühlertal und können sich dort für den nachfolgenden Verbandsentscheid qualifizieren.
Tischtennis Minimeister gesucht !
Die Kleinsten sind in Kappelrodeck für einen Tag lang wieder die Größten. Am Samstag, den 09.03.2024 wird der Ortsentscheid der Minimeisterschaften im Tischtennis, einer der größten Breitensportaktionen im deutschen Sport ausgespielt. Spielbeginn ist um 9.00 Uhr in der Pfarrberghalle in Waldulm.
Nach einigen Jahren Pause findet unter der Regie des Tischtennisverein Kappelrodeck bereits zum 28. Mal dieser Ortsentscheid im Achertal statt. Mitmachen dürfen alle Sport-und tischtennisbegeisterten Kids die nach dem 01.01.2010 geboren sind; mit einer Einschränkung: Sie dürfen bisher noch nicht am offiziellen Spielbetrieb teilgenommen haben oder spielten bei dieser Aktion bereits beim Bezirksfinale.
Mitmachen lohnt sich für alle ! Auf alle Teilnehmer warten Medaillen, Urkunden und kleine Präsente. Die Besten können sich zudem über Bezirks-und Verbandsentscheid bis hin zum Bundesfinale qualifizieren. Also nix wie los und mitmachen ! Anmeldungen nimmt die Schloßbergschule entgegen. Wer sich über seine Schule noch nicht angemeldet hat, kann dies auch direkt in der Halle vor Turnierbeginn noch tun.
Dritte ist Bezirkspokalsieger
Einen überraschenden Erfolg konnte das Pokalteam unserer dritten Herrenmannschaft zum Abschluss der laufenden Pokalrunde feiern. Nachdem das Team um Routinier Manfred Vogel bereits im Halbfinale klar mit 4:0 gegen Muggensturm gewonnen hatte, ging es im Finale des Bezirkspokales gegen die TTG Bischweier.
Nach den ersten drei Einzelbegegnungen und dem zwischenzeitlichen Doppel stand es noch 2:2. In den letzten Einzeln konnte zunächst Frank Schneider das Duell der beiden Spitzenspieler klar mit 3:0 für sich entscheiden. Im folgenden Spiel war es dann Manfred Vogel, der mit einem 3:1-Erfolg den
Pokalsieg unter Dach und Fach brachte.
v.l. Frank Schneider, Astrid Seiler, Manfred Vogel
Neue Vereinsmeister ermittelt
Zu Beginn des neuen Jahres werden beim Tischtennisverein Kappelrodeck (TTVK) die neuen Vereinsmeister ermittelt. Hierzu spielten am vergangenen Samstag 20 Spielerinnen und Spieler in
zwei Konkurrenzen und fünf Gruppen um den Titel und Siegerpokal. Bei den Schülern konnte Ferdinand Basler alle seine Spiele für sich entscheiden und zum ersten Mal Vereinsmeister werden. Nach den Vorrundenspielen der Herrenkonkurrenz siegte im Viertelfinale Werner Huber mit 3:0 gegen Peter Jülg, Nachwuchsspieler Adrian Decker besiegte mit dem gleichen Ergebnis Lukas Fallert. Danny
Müller schlug Juana Maier mit 3:1 und Frank Schneider konnte nach fünf Sätzen gegen Leon Roser gewinnen. Im Halbfinale trafen die beiden Finalisten aus dem Vereinspokalfinale aus dem Vorjahr
aufeinander. Hier konnte sich Werner Huber für die Vorjahresniederlage gegen Adrian Decker revanchieren. Durch einen 3:1-Erfolg zog Werner Huber als erster Spieler ins diesjährige Finale ein. Im zweiten Halbfinalspiel mussten Danny Müller und Frank Schneider über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach einem engen Spiel setzte sich Danny Müller am Ende knapp durch uns so kam es zum erwarteten Finale zwischen den beiden Favoriten Werner Huber und Danny Müller. Das Finale war dann eine relativ sichere Angelegenheit für Danny Müller. Nach einem 3:0-Erfolg konnte er als neuer Vereinsmeister den Siegerpokal in Empfang nehmen.
Die anschließende Weihnachtsfeier fand wie im Vorjahr in der Einkehr in Waldulm statt.