Am gestrigen Sonntag ging es für unsere Damen in der Pfarrberghalle gegen den Tabellenzweiten TTC Iffezheim, also ein erwartungsgemäß schweres Spiel.
So kam es dann auch. Wir lagen mit 3:7 zurück, beim nächsten verlorenen Punkt wäre das Spiel verloren.
Aber die TTVK-Damen drehten auf und gewannen alle verbliebenen Spiele. Alle freuen sich über den nicht gerade erwarteten Punkt.
Iffezheim rutschte durch den Punkt trotzdem auf den ersten Tabellenplatz, für uns könnte sich dieses Remis im Kampf um den Klassenerhalt noch als sehr hilfreich erweisen. Wir befinden uns momentan auf Platz 5, punktgleich mit Friesenheim, aber dem besseren Spieleverhältnis. Drei Heimspiele sind noch zu absolvieren, der Klassenerhalt sollte klappen. Tabelle und Ergebnisse hier.
Erste gewinnt 9:6 in Ötigheim
TTG Ötigheim : TTV Kappelrodeck Freitag, 20.01.2023, 20:15 Uhr TTV Kappelrodeck stockt Punktekonto in der Herren Bezirksliga auf – Spielbericht hier klicken.
Mit dem abschließenden Einzel entschied Leon Roser sein zweites Einzel für sich und tütete nach rund drei Stunden Spielzeit den Auswärtserfolg ein. Dieser Erfolg war nicht unverdient (30:32 Sätze).
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Hamhaber / Kohm kamen mit der Spielweise von Huber / Roser am Tisch gut zu Recht und mussten im Gesamten lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg. Bei der anschließenden Vier-Satz-Niederlage gegen Müller / Künstel hatten Tep / Grünbacher nur im ersten Satz eine Chance. Chancenlos waren Happold / Scherer gegen Teichmann / Fallert nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Mit 11:9, 6:11, 11:6, 11:5 siegte Martin Hamhaber gegen Werner Huber und gab dabei nur einen Satz ab. Auf Messers Schneide stand daraufhin das Match zwischen Lars Kohm und Danny Müller, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Anlaufschwierigkeiten musste Kevin Tep zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Lukas Grünbacher seinem Gegner Jochen Künstel letztlich beim 5:11, 9:11, 11:6, 9:11 in der im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Begegnung nicht gefährlich werden. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht ganz mithalten konnte Michael Happold, bei seiner Vier-Satz- Niederlage gegen Leon Roser, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Eine umkämpfte Niederlage gab es für Matteo Scherer beim 11:7, 10:12, 11:8, 8:11, 9:11 gegen Lukas Fallert. Das war eine ganz schön enge Kiste! Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Auf dem falschen Fuß erwischte Martin Hamhaber seinen Gegner Danny Müller beim eher eindeutigen 3:0-Sieg. Lars Kohm gewann sein Spiel gegen Werner Huber überzeugend und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, mit 3:0. Gekämpft bis zum Schluss hatte dann Kevin Tep in der Partie gegen Jochen Künstel. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Lange umkämpft war danach das vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als sehr eng eingeschätzte Spiel zwischen Lukas Grünbacher und Uwe Teichmann, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte im Anschluss Michael Happold bei seiner Niederlage gegen Lukas Fallert. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Matteo Scherer bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Leon Roser dann doch niedergerungen worden. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Ein umkämpfter Teamerfolg für den TTV Kappelrodeck war unter Dach und Fach.
Werner Huber ist Vereinsmeister 2023
Zwei Jahre wurden coronabedingt keine Vereinsmeisterschaften gespielt. Am 07.01.23 war es endlich wieder soweit. Sehr erfreulich ist, dass sich 21 Spielerinnen und Spieler angemeldet haben. Im Jugendbereich meldeten sich nur drei Spieler aus der U18 an, sie spielten deshalb bei den Erwachsenen mit. Es wurde zunächst in vier Gruppen jeder gegen jeden gespielt, wobei sich die beiden Erstplatzierten für das Viertelfinale qualifizierten. Es setzten sich dort durch:
Leon Roser-Adrian Decker (Jugend) 3:0
Jochen Künstel-Uwe Teichmann 1:3
Lukas Fallert-Zoltan Biro 3:0
Danny Müller-Werner Huber 2:3

Adrian Decker, momentan bester Nachwuchsspieler, setzte sich in der Gruppe durch. Er wird bereits bei den Erwachsenen erfolgreich eingesetzt.
Danny Müller hatte nicht seinen besten Tag und wurde überraschend nicht Erster in der Gruppe, er musste deshalb im Viertelfinale gegen Werner Huber antreten. Diese Begegnung wurde eher als Endspiel erwartet, so aber nicht in diesem Jahr. Werner Huber setzte sich in einem spannenden 5-Satz-Match durch und erreichte somit das Halbfinale. Leon Roser, Uwe Teichmann und Lukas Fallert setzten sich jeweils klar gegen ihre Kontrahenten durch.
Im Halbfinale bezwang der stark aufspielende Leon Roser Uwe Teichmann mit 3:1 Sätzen. Beide Spieler agieren gern tischfern, dadurch konnten die Zuschauer zahlreiche lange Ballwechsel bewundern. Es war ein sehenswertes Aufeinandertreffen, angereichert mit der teils unorthodoxen Spielweise von Uwe Teichmann.

Werner Huber hatte gegen Lukas Fallert alle Mühe. Nach 2:1 Satzrückstand lag er bereits 0:5 im vierten Satz zurück. Es sah nun ganz danach aus, dass es zum ersten Mal seit Jahren einen Vereinsmeister aus dem Kreis der jungen Spieler geben sollte.

Es kam aber anders, Werner hatte etwas dagegen. Er zog nun alle Register seines Könnens. Hochkonzentriert holte er den Rückstand auf und drehte den Satz zu seinen Gunsten. Lukas, der stark spielte, konnte dann im fünften Satz nicht mehr viel ausrichten. Werner zog in einem knappen Match mit 3:2 ins Endspiel ein.
So kam es dann zum Finale Leon Roser gegen Werner Huber.

Mit den Fähigkeiten eines Routiniers mit 50-jähriger Tischtenniserfahrung (separater Beitrag folgt) gewann Werner klar in drei Sätzen und ist verdienter Vereinsmeister.
Herzlichen Glückwunsch an Werner !
Herzlichen Glückwunsch auch an Lukas und Leon, ihr wart ganz nah dran.
Endlich wieder in der Pfarrberghalle
Die ersten Spiele in der neueröffneten Pfarrberghalle.
Etwas länger als ein Jahr trainierten und spielten die Tischtennisspielerinnen und Spieler in der Achertal- und TVK-Halle als Gäste. Am vergangenen Wochenende fanden dann die ersten Heimspiele wieder in der neuen alten Pfarrberghalle statt. Offensichtlich motivierten die neuen Räumlichkeiten unsere Sportlerinnen und Sportler, man darf mit den Ergebnissen durchaus zufrieden sein:
Am Sonntagvormittag starteten dann gleichzeitig die Kappler Damen und die erste Herrenmannschaft.
Nach vielen spannenden Spielen erkämpften sich unsere Damen um Mannschaftsführerin Ursula Maier einen verdienten Punkt.TTV Kappelrodeck 1 – SV Weitenung 1, Herren Bezirksliga 9:6
Bereits am Vortag holte die Kappler Erste beim Rastatter TTC einen Punkt (8:8) und starteten hoch motiviert ins erste Heimspiel in der neu sanierten Pfarrberghalle.
Protokoll zur Mitgliederversammlung am 29.10.2021 im Gasthaus „Linde“ Kappelrodeck
Beginn: 19:00 Uhr
Eingeladen durch Bekanntmachung im Achertäler sowie durch Aushang in der Achertalhalle.
Anwesend:
17 stimmberechtigte Mitglieder und
Bürgermeister Stefan Hattenbach
1.
Der 1. Vorsitzende David Börsig begrüßt die anwesenden Mitglieder und Bürgermeister Stefan Hattenbach.
2.
Im Anschluss trägt Schriftführerin Brigitte Gabelmann einen kurzen Abriss des Geschäftsberichts vor:
Nach der langen Corona-Pause gelte es nun, nach vorne zu schauen, auch wenn man durch den Umbau der Pfarrberghalle längere Zeit mit beengten Verhältnissen und eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten zurechtkommen müsse. Erfreuliches gebe es aus der Jugendabteilung zu berichten, habe der TTVK doch trotz Corona kaum Abgänge zu verzeichnen und könne wieder drei Mannschaften melden. Brigitte Gabelmann appelliert an die Vereinsmitglieder, sich aktiv in der Jugendarbeit einzubringen und diese gute Entwicklung zu unterstützen.
3.
Sportwart Andreas Köninger muss in seinem Bericht leider vermelden, dass durch Corona zwei Spielzeiten abgebrochen werden mussten. Glücklicherweise gab es auch bei den Seniorenmannschaften keine Abgänge, so dass man auch in der bereits angelaufenen neuen Saison mit einer Damenmannschaft (Verbandsliga Südwest), einer 1. Herrenmannschaft (Bezirksliga), einer 2. Herrenmannschaft (Kreisliga A), einer 3. Herrenmannschaft (Kreisliga C) sowie je einer Jugend- bzw. Schülermannschaft U18, U15 und U13 am Spielbetrieb teilnehmen kann.
4.
Kassier Rolf Müller verliest seine Kassenberichte für 2019 und 2020. Die Zahlen haben sich trotz oder gerade wegen Corona erfreulich entwickelt. Ein leichter Gewinn aus 2019 konnte sogar noch etwas gesteigert werden.
5.
Kassenprüfer Werner Huber bescheinigt dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Die Kasse hatte er zusammen mit Jörg Uhlendahl geprüft. Werner Huber beantragt die Entlastung des Kassiers Rolf Müller, welche auch einstimmig von der Versammlung vorgenommen wird.
6.
Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßt nun die Anwesenden offiziell und gibt ein Statement zum Umbau der Pfarrberghalle in Waldulm. Die Gemeinde tätige hier eine Investition von 3,3 Millionen Euro. 45 % davon müsse die Gemeinde selbst tragen und 55 % würden an Zuschüssen erwartet. Wegen Bestandsschutz habe man sich nicht für einen Neubau, sondern für einen Umbau entschieden, der auch wirtschaftlicher sei. Hattenbach gibt bekannt, dass der Umbau jedoch mindestens 15 Monate dauern werde.
7.
Anschließend nimmt Stefan Hattenbach die Entlastung der geschäftsführenden Vorstandschaft vor. Diese erfolgt einstimmig.
8.
Es folgen die Neuwahlen. Nach dem Ausscheiden des 1. Vorsitzenden David Börsig setzt sich die neue Vorstandschaft wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Werner Huber
2. Vorstand: Danny Müller
Kassier: Rolf Müller
Schriftführerin: Brigitte Gabelmann
Jugendleiter: Harald Walter
Sportwart: Andreas Köninger
Pressewart: Ulrich Vogel
1.Beisitzer: Mike Müller
2.Beisitzer: Klaus Rauber
Kassenprüfer: Jörg Uhlendahl und Jochen Künstel
Die Mitglieder der neuen Vorstandschaft werden jeweils einstimmig gewählt.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende Werner Huber verabschiedet anschließend David Börsig und überreicht ihm als Dankeschön für seine fast zehnjährige Amtszeit ein Geschenk.
9.
Zum letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ appellieren Brigitte Gabelmann und Harald Walter noch einmal dringend an die Anwesenden, die Jugendleitung bei ihrer Arbeit tatkräftig zu unter-stützen, sei es beim Training oder bei den Fahrten zu den Spielen.
Danach schließt Werner Huber den offiziellen Teil der Versammlung.
Sitzungsende: 20:30 Uhr
Der Vorsitzende:
gez. Werner Huber
Die Protokollführerin:
gez. Brigitte Gabelmann
Aktuelle Spielberichte
Übersicht allerErgebnisse des TTVK hier
Herren Kreisliga A Gruppe 2
TTV Kappelrodeck II : TTV Gamshurst II Donnerstag 9:4
Roser fixiert zwei Punkte für den TTV Kappelrodeck II
Tolle Leistung: Nach rund 3 Stunden stand der 9:4-Heimerfolg des TTV Kappelrodeck II im Spiel gegen den TTV Gamshurst II endgültig fest. Die Gastgeber profitierten unter anderem in ihrem 3. Saisonspiel am Donnerstagabend davon, dass der TTV Gamshurst II mit 2 Ersatzspielern antrat. Eine sichere Bank war an diesem Tag insbesondere das mittlere Paarkreuz des Heimteams, welches alle Einzel siegreich gestaltete und damit zum Erfolgsgaranten wurde. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Rauber / Roser hatten gegen Kuhs / Youssef bei ihrem 3:0 keine Probleme. Trotz 1:0 Satzführung verloren Jülg / Heller ihr Spiel gegen Lorenz / Wieland letztlich mit 1:3. Beim 3:1-Erfolg gegen Baro / Heinrich hatten Biro / Vogel nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Nach den ersten Paarungen gingen nun der Topspieler des Heimteams und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Zwischenzeitlich musste Peter Jülg zwar einen Satz abgeben, fuhr sein Spiel gegen Tobias Wieland aber trotzdem sicher mit 3:1 ein. Klaus Rauber verlor seine Partie gegen Edmund Lorenz chancenlos mit 0:3. Anschließend ging es beim Spielstand von 3:2 weiter, als das mittlere Paarkreuz die nächsten Spiele bestritt. Es dauerte eine Weile, bis Zoltan Biro den Fünf-Satz-Sieg gegen Simon Baro unter Dach und Fach hatte. Keine Chance ließ Leon Roser bei seinem Sieg in drei Sätzen seinem Gegner Samuel Kuhs. Im Anschluss ging das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 5:2 an den Tisch. Beim 3:0 gegen Bashar Youssef fand Manfred Vogel von Anfang an die richtige Taktik in seinem Spiel. Einen sicheren Punkt für sein Team holte daraufhin Alexander Heller bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Wolfgang Heinrich. Vor dem Spitzeneinzel stand der Mannschaftskampf dementsprechend 7:2. Nach gewonnenem ersten Satz gab Peter Jülg das Spiel gegen Edmund Lorenz noch aus der Hand und verlor mit 1:3. Das Einzel zwischen Klaus Rauber und Tobias Wieland endete mit einem knappen 3:2- Erfolg für den Gastspieler. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Die richtige Taktik hatte Zoltan Biro beim 3:0-Erfolg gegen Samuel Kuhs ab dem ersten Ballwechsel. Mittlerweile stand es damit 8:4. Beim wenig später folgenden Erfolg in drei Sätzen gegen Simon Baro zeigte Leon Roser seinem Kontrahenten ganz klar die Grenzen auf. Der 9:4 Mannschaftssieg war unter Dach und Fach. Nach diesem Sieg der Heimmannschaft geht es nun im nächsten Spiel am 21.10.2021 gegen den TV Bühl II, während der TTV Gamshurst II am 23.10.2021 gegen TUS Sasbachried antritt.
Herren Bezirksliga
SV Weitenung : TTV Kappelrodeck 9:1
SV Weitenung stockt Punktekonto gegen TTV Kappelrodeck auf
Kurzer Jubel herrschte am Samstagnachmittag beim Heimteam des SV Weitenung, als Ralf Peugler das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg in der heimischen Halle gegen den TTV Kappelrodeck sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Ralf Peugler, der beide Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Schon nach 90 Minuten war das Spiel beendet. Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Ausreichend spielerische Mittel hatten Küpferle / Wormuth letztlich parat, um Künstel / Teichmann zu dominieren, somit stand am Ende ein klarer Erfolg in drei Sätzen zu Buche. Keine Chance ließen Peugler / Straub danach beim 11:1, 11:5, 11:8 ihren Gegnern Müller / Huber. Da ihre Gegner unvollständig angetreten waren, verbuchten Bittner / Hurle einen kampflosen Sieg. Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 3:0 gegenüber. Nie gefährdet war der 3:0-Erfolg von Ralf Peugler gegen Werner Huber. Nach verlorenem ersten Satz drehte nachfolgend Marc Küpferle das Match gegen Danny Müller und gewann 3:1. Wenig später ging es beim Stand von 5:0 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Beim 3:0 gegen Uwe Teichmann fand Tobias Straub von Anfang an die richtige Ausrichtung in seinem Spiel. Lange dagegenhalten konnte Andreas Wormuth beim 2:3 gegen Jochen Künstel. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz. Wenig später stand sich das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 6:1 gegenüber und kreuzte die Schläger. Leider musste der TTV Kappelrodeck das folgende Einzel kampflos abgeben, der Punkt ging somit schnell an den SV Weitenung. Völlig ungefährdet war der Sieg von Siegfried Hurle gegen Lukas Fallert nicht, aber mehr als ein Satz ging beim 11:5, 10:12, 11:8, 11:3 nicht verloren. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Anlaufschwierigkeiten musste Ralf Peugler zunächst überwinden, bevor sein 3:1- Erfolg unter Dach und Fach war. Ein unterm Strich einseitiger Mannschaftskampf wurde mit diesem Einzel beendet. Nach diesem Ergebnis weist der SV Weitenung nun ein Punktekonto von 4:0 Punkten auf, während der TTV Kappelrodeck vor dem nächsten Spiel, das am 17.10.2021 gegen den TTV Gamshurst ansteht, 0:6 Punkte zu verzeichnen hat.
Damen Verbandsliga Südwest
TTV Kappelrodeck : SV Nollingen 3:8
Große Begeisterung herrschte am Samstagabend bei den Gästen vom SV Nollingen, als Rijana Zumbrunnen ihr Einzel gewinnen und damit den 8:3-Sieg beim Gastgeber TTV Kappelrodeck sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigte an diesem Tag Larissa Mader, die beide Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Das Spiel war nach insgesamt rund 2 Stunden beendet. Los ging es mit den Eröffnungsdoppeln. Wenige Chancen hatten Maier / Gabelmann beim 6:11, 10:12, 6:11 gegen ihre Kontrahentinnen Zumbrunnen / Kaufmann. Das Doppel zwischen Maier / Seiler und Mader / Weber endete mit einem knappen 3:2-Erfolg für die Gastspielerinnen. Das Zwischenergebnis nach den Doppeln lautete also 0:2. Weiter ging es nun mit den Einzeln. Die richtige Herangehensweise hatte Ursula Maier wiederum beim 3:0-Erfolg gegen Petra Kaufmann von Beginn an. Lange mit Rijana Zumbrunnen kämpfen musste Juana Maier, bis sie ihre Kontrahentin mit 11:9, 13:11, 3:11, 4:11, 13:11 niedergerungen hatte. Beachtenswert war das Ergebnis des fünften Satzes, den Maier mit dem kleinstmöglichen Vorsprung von lediglich zwei Punkten ins Ziel brachte. Beim anschließenden 11:8, 12:10, 11:6 gegen Nicole Weber fand Astrid Seiler von Anfang an die richtige Taktik in ihrem Spiel. Die richtige Taktik fehlte indessen Brigitte Gabelmann bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Larissa Mader ab dem ersten Ballwechsel. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:3. Ursula Maier hatte im Anschluss gegen Rijana Zumbrunnen bei ihrem 0:3 nichts auszurichten. Nur einen Satzerfolg verbuchte wenig später Juana Maier bei ihrer Pleite gegen Petra Kaufmann. Die richtige Taktik fehlte Astrid Seiler bei ihrer 0:3-Niederlage gegen Larissa Mader von Beginn an. Das Ergebnis vor dem anstehenden Vierer-Einzel zeigte ein 3:6. Brigitte Gabelmann hatte wenig später gegen Nicole Weber bei ihrer Drei-Satz-Niederlage nichts zu bestellen. Astrid Seiler verlor ihr Spiel gegen Rijana Zumbrunnen chancenlos mit 0:3. Der Erfolg im letzten Spiel führte somit zum deutlichen 8:3-Sieg. Durch diese Niederlage hat der TTV Kappelrodeck in der Saison nun 2 Saison-Siege, eine Niederlage bei 0 Unentschieden zu verzeichnen. Im nächsten Spiel tritt man nun am 23.10.2021 gegen den TTC Blau-Weiss Freiburg an.
Herren Bezirksliga
TTV Kappelrodeck : TTV Gamshurst
Sonntag, 17.10.2021, 10:30 Uhr
TTV Kappelrodeck gegen TTV Gamshurst 3:9
Große Begeisterung herrschte am Sonntagvormittag bei den Gästen vom TTV Gamshurst, als Simon Schindler sein Einzel gewinnen und damit den 9:3-Sieg beim Gastgeber TTV Kappelrodeck sicherstellen konnte. Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Jörger und Baumann, die ihre beiden Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. In ihrem 3. Saisonspiel waren die Gastgeber vom TTV Kappelrodeck ersatzgeschwächt angetreten und taten sich vielleicht auch deshalb gegen die Gäste schwer. Das Spiel war nach insgesamt rund 2 Stunden beendet. Los ging es mit den Eingangsdoppeln. Es dauerte eine Weile, bis Müller / Huber den Fünf-Satz-Sieg gegen Schindler / Lorenz unter Dach und Fach hatten. Zu wenig spielerische Mittel hatten dagegen am Nachbartisch Maier / Rauber letztlich im Repertoire, um Jörger / Baumann ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende 0:3. Nach anfänglichen Problemen im ersten Satz drehten anschließend Teichmann / Fallert das Spiel gegen Pareja Vargas / Lorenz und gewannen in vier Sätzen. Kurios war das Ergebnis im dritten Satz, der erst nach 36 Punkten endete und mit 19:17 an Teichmann / Fallert ging. Nach den ersten Partien standen sich nun der Topspieler der Heimmannschaft und die Nummer 2 des Gastteams bei einem Stand von 2:1 gegenüber. Danny Müller bekam seinen Gegner Steffen Baumann wiederum beim deutlichen 11:13, 8:11, 9:11 nie in den Griff. Trotz 1:0 Satzführung verlor Werner Huber sein Spiel gegen Sascha Jörger letztlich in vier Sätzen. Dann ging es beim Stand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Ursula Maier verlor wenig später ihre Partie gegen Mario Gonzalo Pareja Vargas chancenlos mit 9:11, 6:11, 9:11. Deutlich war die Drei-Satz-Pleite von Uwe Teichmann gegen Simon Schindler. Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 2:5. Lukas Fallert war im Einzel gegen Edmund Lorenz nicht zu stoppen und gewann sicher klar mit 3:0. Die richtige Taktik fehlte indes nachfolgend Klaus Rauber bei seiner 0:3-Niederlage gegen Patrick Lorenz ab dem ersten Ballwechsel. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Zu wenig spielerische Mittel hatte daraufhin Danny Müller letztlich parat, um Sascha Jörger ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende 0:3. Trotz des Gewinns der ersten beiden Sätze verlor Werner Huber sein Einzel gegen Steffen Baumann noch mit 11:6, 11:8, 8:11, 8:11, 4:11 im Entscheidungssatz. Einen wichtigen Sieg verpasste nachfolgend Ursula Maier beim 6:11, 11:7, 8:11, 12:14 gegen Simon Schindler. Der Schlusspunkt war gesetzt und der Mannschaftskampf mit 9:3 beendet.
aktuelle Spielberichte
Damen Verbandsliga Südwest
TTVK – TTF Stühlingen 8:4
Großer Jubel herrschte am Samstagabend beim Heimteam vom TTV Kappelrodeck, als Ursula Maier ihr Einzel gewinnen und damit den 8:4-Sieg gegen die Gäste der TTF Stühlingen sicherstellen konnte.
Eine gute Leistung zeigten an diesem Tag Maier und Seiler, die ihre beiden Einzel und auch ihr jeweiliges Doppel siegreich gestalteten. Das Spiel war nach insgesamt rund drei Stunden beendet.
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Kurz strauchelten sie, aber letztlich waren Maier / Seiler bei ihrem 3:1 gegen Wiedemann / Wiedemann doch überlegen. Nach gewonnenem ersten Satz gaben derweil Maier / Gabelmann das Spiel gegen Krzok / Wiedemann noch aus der Hand und verloren mit 12:10, 4:11, 7:11, 9:11.
Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:1. Los ging es anschließend mit den Einzeln. Einen wichtigen Sieg fuhr Ursula Maier bei ihrem 3:1 gegen Evita Wiedemann ein. Bei der nachfolgenden 1:3-Niederlage gegen Johanna Krzok hatte Juana Maier nur im ersten Satz eine Chance. In vier Sätzen siegte dagegen derweil Astrid Seiler gegen Eileen Wiedemann und gab dabei nur einen Satz ab. Brigitte Gabelmann bekam derweil ihre Gegnerin Katja Wiedemann indessen beim deutlichen 0:3 nie in den Griff.
Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:3. Lange mit Johanna Krzok kämpfen musste Ursula Maier in einer engen Partie bei ihrem 3:2-Erfolg. Wenig Gegenwehr bekam Juana Maier beim 11:8, 11:3, 11:5 von Evita Wiedemann. Probleme zu Beginn des Spiels musste Astrid Seiler zunächst überwinden, bevor ihr 3:1-Erfolg unter Dach und Fach war.
Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 6:3. Brigitte Gabelmann hatte gegen Eileen Wiedemann hingegen beim 6:11, 3:11, 6:11 keine Chance. Beim folgenden Sieg in drei Sätzen gegen Johanna Krzok zeigte Astrid Seiler ihrer Kontrahentin ganz klar die Grenzen auf.
Auf Messers Schneide stand daraufhin das Spiel zwischen Ursula Maier und Katja Wiedemann, ehe sich die Gastgeberin mit 3:2 durchsetzen konnte. Mit dem letzten Ballwechsel des Tages war der 8:4 Sieg somit sichergestellt.
Nach diesem Ergebnis weist der TTV Kappelrodeck nun ein Punktekonto von 4:0 Punkten auf.
Herren Bezirksliga Auftaktspiel
TTVK – TV Neuweier 1:9
Kurzer Jubel herrschte am Samstagabend beim Gastteam des TV Neuweier, als Andreas Paul das Einzel gewinnen und damit den klaren 9:1 Sieg beim Gastgeber des TTV Kappelrodeck sicherstellen konnte. Erfolgsgarant war insbesondere Andreas Paul, der beide Einzel gewann und auch das Doppel siegreich gestaltete. Nach drei Stunden war das Spiel beendet. Den Start machten die Doppel. Nichts auszurichten hatten Müller / Huber bei ihrem 0:3 gegen Paul / Oppermann. Bei ihrer Drei-Satz-Niederlage gegen Paul / Tränkel wurden im Anschluss Künstel / Rauber ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Zwischenzeitlich konnten Teichmann / Fallert zwar einen Satz für sich entscheiden, verloren die Partie gegen Klein / Himmel aber trotzdem klar mit 1:3.
Das Zwischenergebnis zeigte also ein 0:3. Los ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Einen sicheren Punkt für seine Mannschaft holte anschließend dagegen Danny Müller bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Christof Klein. Bei der Vier-Satz-Niederlage gegen Andreas Paul hatte Werner Huber zwar gute Chancen, das Match zu gewinnen, aber leider nicht das entsprechende Spielglück.
Dann ging es beim Stand von 1:4 weiter, als das mittlere Paarkreuz zum Einsatz kam. Nichts auszurichten hatte daraufhin Jochen Künstel bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Wolfram Oppermann. Zu wenig spielerische Mittel hatte Uwe Teichmann letztlich parat, um Thorsten Paul ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende der Partie 10:12, 9:11, 9:11. Wie knapp das gesamte Spiel war, zeigt auch der Verlauf der einzelnen Sätze, die alle mit nur zwei Punkten Differenz endeten.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, hatte das Spiel zu diesem Zeitpunkt einen Zwischenstand von 1:6. Nach gewonnenem ersten Satz gab Lukas Fallert das Spiel gegen Martin Himmel noch aus der Hand und verlor mit 17:15, 6:11, 8:11, 8:11. Bei seiner Drei-Satz-Niederlage gegen Claus Tränkel wurden Klaus Rauber ganz klar die Grenzen aufgezeigt. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 1:8. Lange umkämpft war das Spiel zwischen Danny Müller und Andreas Paul, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Punkten Differenz zeigt, wie eng umkämpft das Einzel insgesamt war. Nach dieser Niederlage geht es nun für den TTV Kappelrodeck am 16.10.2021 gegen den SV Weitenung um Wiedergutmachung, während die Gäste am 23.10.2021 gegen den TTC Rauental II versuchen werden, einen erneuten Sieg einzufahren.
Herren Kreisliga A
TTVK II – TUS Sasbachried II 7:9
Ausgelassene Stimmung herrschte am Donnerstagabend bei den Gästen, als das Schlussdoppel Abele / Baumann nach vier Stunden Spielzeit den letzten Punkt für die Gäste TUS Sasbachried im Match der Herren Kreisliga A Gruppe 2 einfuhr. Hängende Köpfe gab es dagegen beim Heimteam TTV Kappelrodeck II, welches eine erneute 7:9 Niederlage (bei einem Satzverhältnis von 28:34) quittieren musste.
Matchwinner war an diesem Tag Thomas Baumann, der seine zwei Einzel und auch das Doppel siegreich gestaltete.
Los ging es mit den Doppeln. Jülg / Rauber verloren ihr Match gegen Lorenz / Mahn mit 3:11, 11:13, 9:11. Biro / Vogel hatten daraufhin gegen Abele / Baumann bei ihrer Drei-Satz-Niederlage keine Chance. Der Zwischenstand nach den Doppeln lautete also 1:2.
Weiter ging es nun mit den Einzeln. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Peter Jülg bei seiner Vier-Satz-Niederlage gegen Thomas Baumann dann doch unterlegen. Klaus Rauber hatte gegen Jürgen Abele beim 11:9, 11:4, 11:8 dagegen keine Probleme.
Anschließend ging es beim Spielstand von 2:3 weiter, als das mittlere Paarkreuz an die Tische trat. Zu wenig spielerische Mittel hatte Zoltan Biro letztlich im Repertoire, um Stephan Wiegert ernsthaft zu gefährden, somit stand es am Ende 0:3.
Zwei Sätze lang fand Leon Roser gegen Simon Lorenz keine Mittel, bevor er mächtig auftrumpfte und das Spiel daraufhin doch noch mit 9:11, 9:11, 11:5, 11:6, 11:7 gewann.
Bevor sich dann wenig später das untere Paarkreuz gegenüberstand, stand es zu diesem Zeitpunkt 3:4. Es dauerte eine Weile, bis Manfred Vogel den Fünf-Satz-Sieg gegen Jan Abele feiern konnte. Beim folgenden 3:1-Sieg gegen Claudia Mahn hatte Neuzugang Alexander Heller nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Es folgte das Spiel der nominell besten Spieler. Über eine lange Zeit dagegenhalten konnte Peter Jülg beim 2:3 gegen Jürgen Abele. Das Spiel verlor er dennoch im 5. Satz.
Zwischenzeitlich konnte Klaus Rauber zwar einen Satz gewinnen, verlor am Nachbartisch das Spiel gegen Thomas Baumann aber trotzdem deutlich mit 6:11, 4:11, 11:8, 4:11.
Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Zoltan Biro bei seiner 1:3-Niederlage gegen Simon Lorenz dann doch unterlegen.
Vor dem Duell der beiden Vierer stand es somit 5:7. Die richtige Herangehensweise hatte Leon Roser wiederum beim wenig später folgenden 3:0-Sieg gegen Stephan Wiegert ab dem ersten Ballwechsel.
Lange umkämpft war die Partie zwischen Manfred Vogel und Claudia Mahn, bevor sich die Gastspielerin mit 11:6, 7:11, 11:6, 7:11, 10:12 durchsetzte. Wie ausgeglichen dieses Einzel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Punkten Differenz ausging.
Nur einen Satz verlor Alexander Heller bei seinem Sieg gegen Jan Abele und holte somit einen wichtigen Punkt für seine Mannschaft.
Beide Doppel holten nun am Ende eines umkämpften Mannschaftskampfes im entscheidenden Schlussdoppel noch einmal alles aus sich heraus.Bevor die beiden Doppel final gegenübertraten, stand es 7:8 für die Gäste. Jülg / Rauber bekamen ihre Gegner Abele / Baumann hingegen beim deutlichen 6:11, 7:11, 8:11 nie in den Griff. Damit war der 9. Punkt für TUS Sasbachried im Kasten. Nach dieser Niederlage geht es nun für den TTV Kappelrodeck II am 14.10.2021 gegen den TTV Gamshurst II um die hoffentlich ersten Punkte der Saison.
Herren Kreisliga C
TTV Kappelrodeck III : TTV Bühlertal III 8:8
Punkteteilung nach langem Kampf
Nach rund drei Stunden hartem Kampf in der Herren Kreisliga C sicherten sich die Gastgeber des TTVK einen Punkt gegen den favorisierten Tabellenführer.
Im letzten Spiel des Mannschaftskampfes, das insgesamt 7 Fünf-Satz-Spiele beinhaltete, gewann das Schlussdoppel Seiler / Steimle. Nach dieser erzielten Punkteteilung haben die Spielerinnen vom TTV Kappelrodeck III um die Nummer 1 Astrid Seiler nun 2 Siegpunkte in der Tabelle.
Zunächst standen die Doppel auf dem Programm. Ein hartes Stück Arbeit hatten Seiler / Steimle beim 11:6, 4:11, 11:9, 7:11, 12:10 gegen Ehreiser / Ganter zu verrichten. Wie ausgeglichen dieses Doppel war, zeigt auch der fünfte Satz, der sehr knapp mit nur zwei Bällen Differenz endete. Auf Messers Schneide stand wenig später das Spiel zwischen Köninger / Müller und Kohler / Decker, ehe sich die Gastspieler mit 7:11, 12:10, 4:11, 12:10, 12:14 durchsetzten. Auch der Ausgang des fünften Satzes mit nur zwei Bällen Unterschied zeigt, wie knapp das Doppel insgesamt war. Einen wichtigen Sieg fuhren am Nachbartisch Huber / Lamm beim 11:7, 8:11, 11:8, 11:6 gegen Huber / Kist ein.
Nach den ersten Spielen gingen nun die Topspielerin des Gastgebers und die Nummer 2 des Gästeteams bei einem Stand von 2:1 an den Tisch. Beim 3:1-Sieg gegen René Kohler hatte Astrid Seiler nur im ersten Satz Probleme. Bei diesem Satzverlust blieb es aber auch. Trotz Blitzstart verlor Leon Steimle sein Spiel gegen Jürgen Ehreiser letztlich mit 1:3.
Kurz später ging das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:2 an den Tisch. Lange umkämpft war wenig später die Partie zwischen Andreas Köninger und Rüdiger Ganter, bevor sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Unterschied endete. Trotz 1:0 Satzführung verlor Mike Müller sein Spiel gegen Rainer Decker letztlich mit 11:7, 9:11, 1:11, 7:11.
Im Anschluss war dann das untere Paarkreuz bei einem Spielstand von 3:4 an der Reihe. Philipp Huber gewann daraufhin wiederum sein Spiel gegen Edgar Kist sicher mit 11:3, 11:8, 11:9. Trotz 1:0 Satzführung verlor Michael Lamm sein Spiel gegen Luca Huber letztlich mit 1:3.
Beim Stand von 4:5 gingen die SpitzenspielerInnen in die Box. So gut wie gewonnen schien das Spiel von Astrid Seiler gegen Jürgen Ehreiser, als es zwischenzeitlich 2:0 hieß. Am Ende hatte Jürgen Ehreiser jedoch die richtige Taktik gefunden und siegte noch mit 11:7, 11:8, 7:11, 8:11, 4:11.
11:6, 7:11, 10:12, 11:8, 5:11 hieß es am Schluss des nächsten Spiels, als Leon Steimle und René Kohler am Tisch die Klingen kreuzten. Dieser Ausgang kann als durchaus knapp, aber nicht unverdient beschrieben werden.
Andreas Köninger hatte Rainer Decker dann beim klaren 3:0 sicher im Griff, da gab es nichts zu rütteln. Der neue Zwischenstand war 5:7.
Unzufrieden über seine 2:3- Niederlage gegen Rüdiger Ganter war derweil hingegen Mike Müller, obwohl er alles gegeben hatte. Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete.
Kurz musste er zittern, aber letztlich war Philipp Huber bei seinem 3:1 gegen Luca Huber doch überlegen. Einen sicheren Punkt für sein Team holte Michael Lamm bei seinem Sieg in drei Sätzen gegen Edgar Kist.
Im abschließenden Schlussdoppel ging es dann um alles. Bevor sich die beiden Doppel final duellierten, stand es 7:8 für die Gäste. Zwei Sätze lang fanden Seiler / Steimle gegen Kohler / Decker keine Mittel, bevor sie sich umstellten und das Spiel doch noch mit 12:14, 8:11, 11:2, 11:8, 11:7 gewannen.
Dieser Doppelerfolg rettete das Unentschieden ins Ziel. Im nächsten Spiel tritt man nun am 23.10.2021 gegen den TTC Muggensturm III an.
Start in die neue Runde
TV Neuweier II – TTVK II 9:7
Das erste Spiel nach der langen Pause verlief ebenfalls sehr ausgeglichen, beide Mannschaften traten ersatzgeschwächt an. Nach den Eingangsdoppeln führten die Kappler mit 2:1. Peter Jülg/Klaus Rauber siegten klar mit 3:0 gegen Köninger/Pfeifer, ebenso Leon Roser/Leon Steimle gegen Muscarello/Ernst. Zoltan Biro/Manfred Vogel unterlagen dem Neuweierer Spitzendoppel Lorenz/Seitz.
TTC Friesenheim – TTVK 6:8
In den Doppel wurden die Punkte geteilt. Ursula Maier/Astrid Seiler besiegten Vogt/Schätzle, das zweite Doppel ging wegen der fehlenden vierten Spielerin kampflos an die Gastgeberinnen. Sowohl Ursula als auch Juana Maier und Astrid Seiler konnten Ihre ersten Einzel gewinnen, die Kappler Damen führten nun mit 5:2. Juana Maier unterlag knapp im fünften Satz gegen Schätzle, Astrid Seiler erhöhte dann wieder mit ihrem klaren 3:0-Sieg gegen Bayer auf 6:3. Der nächste Punkt zum 6:4 ging wieder kampflos an Friesenheim, nachfolgend setzte sich Ursula Maier gegen Bayer durch, Astrid Seiler unterlag knapp gegen Vogt. Mit einer 8:6 Führung im Rücken machte Juana Maier mit einem souveränen Sie gegen Scheurer alles klar, und die Kappler Damen konnten mit zwei Punkten in der Tasche nach Hause fahren.
Spiele vom Wochenende
Tischtennis-DAMEN-Badenliga
TTV Kappelrodeck – TTC Suggental 3:9
Gegen die starken Gäste aus Suggental taten sich die Spielerinnen um Ursula Maier sehr schwer. Aufgrund der aktuellen Corona-Spielbestimmungen dürfen keine Doppelbegegnungen mehr ausgetragen werden – allerdings werden alle Einzelspiele ausgetragen, auch wenn der Sieg einer Mannschaft vorher schon feststehen sollte.
Wieder einmal hatten die Kappler Damen mit einigen Quentchen Glück zu kämpfen, die zur Zeit nicht auf der Kappler Seite stehen. So musste Ursula Maier nach einer 2:1 Führung gegen Böhm Finnja noch eine Fünfsatzniederlage hinnehmen. Auch Vanessa Bruder zeigte gegen Böhm Antje ein ausgeglichenes Match – aber auch sie musste den Punkt ihrer Gegenspielerin überlassen. Juana Maier setzte diese Serie gegen Kury fort – nach einer 1:0 Führung wurde auch sie letztlich geschlagen – Suggental führte damit mit 3:0 Punkten. Nach drei weiteren Niederlagen in Folge war das Spiel fast schon vorentschieden. Sehr knappe Heimsiege von Juana Maier gegen Cytacki und einem weiteren Sieg in der Schlussgruppe brachten die Kappler nochmals auf 2:6 Punkte heran. Nachdem auf die 1:3 Niederlage von Juana Maier gegen Böhm Antje noch eine 2:3 Niederlage von Ursula Maier gegen Cytacki folgte, war das Spiel entschieden. Vanessa Bruder zeigte sich daraufhin trotzdem von ihrer kämpferischen Seite und konnte mit einem Erfolg über Kury dem Ergebnis noch einen Sieg hinzufügen – nach diesem 9:3 Sieg der Suggentaler stehen diese, zumindest vorübergehend, auf Platz 1 der Badenliga Tabelle.
Tischtennis-HERREN-Bezirksklasse
TB Bad-Rotenfels II – TTV Kappelrodeck I 6:6
Auch bei den Herren werden aktuell die Doppelbegegnungen nicht gespielt. Bei den Einzelspielen startete der TTV Kappelrodeck zunächst sehr erfolgreich: Danny Müller zeigte seine derzeitige Stärke gegen seinen Gegenspieler Ball auf: nach 0:1 Rückstand kam Danny Müller immer besser mit seinem Gegner zurecht und blieb am Ende deutlicher 3:1 Sieger. Eine sehr starke kämpferische Leistung zeigte Werner Huber im Match gegen Burkhard: nach 0:2 Rückstand konnte er mit einem knappen Fünfsatzsieg das Spiel noch an sich reißen und die Kappler damit mit 2:0 in Führung bringen. In der Mittelgruppe musste Uwe Teichmann gegen Teichert eine sehr knappe Niederlage akzeptieren – Rolf Müller, der zunächst mit 0:1 im Hintertreffen lag, konnte das Spiel gegen Karakas dann noch zu seinen Gunsten entscheiden – Kappelrodeck führte mit 3:1 Punkten. In der Schlussgruppe lief es nicht gut für den TTV Kappelrodeck. Sowohl Klaus Rauber, als auch Talent Lukas Fallert kamen gegen ihre Gegner Zink bzw. Wecke nicht richtig ins Spiel: Rotenfels hatte ausgeglichen. In der Spitzengruppe zeigten Werner Huber und Danny Müller zwei weitere tolle Spiele: Danny Müller blieb dabei deutlicher Sieger gegen Burkhard und Werner Huber wies Ball in seine Schranken – der alte Abstand von 2 Punkten Führung war damit wieder hergestellt. Nach einem spannenden Krimi musste Rolf Müller den Punkt gegen Teichert abgeben. Dabei endete einer der Sätze mit 21:19 nach einer schier endlosen Verlängerung – an Dramatik fehlte es in diesem Spiel wirklich nicht. Auch Uwe Teichmann zeigte gegen Karakas seine kämpferischen Qualitäten: er führte zunächst mit 2:0 Sätzen, kam dann in Bedrängnis und musste den 2:2 Satzausgleich hinnehmen – im fünften Satz konnte er mit einem 11:8 Sieg dann doch noch den Punkt für die Kappler erspielen. Die Entscheidung musste nun im hinteren Paarkreuz fallen: doch auch in den jeweils zweiten Begegnungen der Spieler Klaus Rauber und Lukas Fallert sollte es zu keinem Punktgewinn reichen – wenngleich die Niederlagen auch sehr knapp ausfielen – zum Gesamtsieg sollte es nach diesen beiden Niederlagen leider nicht mehr reichen. Da aber auch die Sätze mit 24:24 endeten, war das 6:6 wohl das gerechte Ergebnis. Der TTV Kappelrodeck bleibt damit in dieser Spielrunde aber weiterhin ungeschlagen.
Erste Herrenmannschaft weiterhin auf Erfolgskurs – Tabellenführer geschlagen
Herren Bezirksklasse
TTV Au am Rhein – TTV Kappelrodeck 5:9
Nach dem tollen Start in die neue Spielrunde (Start mit 2 Siegen) war man auf Kappler Seite sehr gespannt, wie man sich gegen den derzeitigen Tabellenführer im Auswärtsspiel wohl schlagen würde. Bereits die drei Startdoppel zeigten auf, dass dies ein sehr ausgeglichenes Spiel werden würde. Jochen Künstel/Rolf Müller mussten sich zunächst gegen Weßbecher Tima/Hettel deutlich geschlagen geben. Doch Danny Müller/Werner Huber konterten gleich mit einem 3:1 Erfolg über Kölmel/Busch. Auch Uwe Teichmann/Lukas Fallert zeigten eine tolle kämpferische Leistung und konnten ihre Gegenüber Weßbecher Ralf/Funk in knappen fünf Sätzen besiegen – Kappelrodeck führte nach den Doppelbegegnungen mit 2:1.
Die Paarungen in der Spitzengruppe endeten ausgeglichen: Werner Huber hatte gegen Weßbecher Timo das Nachsehen – Danny Müller konnte gegen Hettel den Punkt nach Hause fahren. Danach folgten sehr enge Spiele: Rolf Müller behielt gegen Kölmel die Übersicht und gewann sehr knapp in fünf Sätzen. Auch Jochen Künstel kam nach einer deutlichen 11:2 Niederlage im ersten Satz gegen Weßbecher Ralf immer besser ins Spiel, und blieb, wiederum nach fünf Sätzen, erster Sieger. Lukas Fallert setzte diese Serie von Fünfsatzsiegen fort und konnte nach einem tollen Spiel gegen Busch, auch wieder im fünften Satz die Kappler Führung auf 6:2 ausbauen. Und die Fünfsatzsiege sollten sich fortsetzen: im nächsten Einzel blieben die Gäste nach einem Sieg von Funk über Uwe Teichmann erfolgreich – doch bereits das nächste Spiel sollten die Kappler wiederum nach fünf Sätzen erfolgreich gestalten: Danny Müller blieb dabei auch im zweiten Einzel gegen Weßbecher Timo ungeschlagen und brachte den TTV Kappelrodeck mit 7:3 in Führung. Doch noch gab sich der Tabellenführer aus Au am Rhein nicht geschlagen: Hettel blieb Sieger gegen Werner Huber und Jochen Künstel musste den Punkt an Kölmel abgeben – Au am Rhein verkürzte damit auf 5:7. Durch einen recht deutlichen Erfolg von Rolf Müller gegen Weßbecher Ralf blieben die Kappler aber weiter auf der Siegerstraße. Im nächsten Spiel gelang es dann Uwe Teichmann mit seinem Erfolg über Busch den letzten, noch zum Gesamtsieg benötigten Punkt, zu erspielen. Mit 9:5 und knappen 31:28 Sätzen blieben die Kappler Spieler in dieser neuen Runde auch weiterhin ohne Punktverlust und können mit den bisher gezeigten Leistungen durchaus einen Blick auf die Tabellenspitze werfen.