Unsere dritte Herrenmannschaft hatte am 04.03.23 den TUS Sasbachried zu Gast. Nach einem ausgeglichenen Start stand es 2:2. Leon Steimle, Adrian Decker und Philipp Huber ließen drei Siege folgen und brachten den TTVK mit 5:2 in Front. Die Gäste entschieden ein Einzel für sich und nach weiteren Punktgewinnen der Kappler stand das 9:3 für den TTVK fest.
Adrian Decker überzeugte erneut mit zwei Einzelerfolgen und einem Sieg im Doppel an der Seite von Manfred Vogel.
Spielbericht
Tabelle und Spielplan
8:2-Erfolg der Vierten gegen Muckenschopf V
Auch unsere vierte Herrenmannschaft feierte am 02.03.23 einen Sieg. Durch einen 8:2-Erfolg im Heimspiel gegen den TTV Muckenschopf V setzte sich das TTVK-Team um Kapitän Michael Lamm im vorderen Mittelfeld der Kreisklasse A fest.
Damen punkten in Unterzahl
Unsere Damenmannschaft bestritt am vergangenen Sonntag ein Heimspiel gegen den Abstiegskonkurrenten aus Friesenheim. Da die Spitzenspielerin Ursula Maier ausfiel, trat man in Unterzahl an. Mit einem 1:1 ging man aus den Eröffnungsdoppeln. In den ersten fünf Einzelpartien gewannen unsere Damen drei dieser fünf Partien im entscheidenden fünften Satz. Nachdem wir mit 5:3 die Führung übernahmen, zogen die Gäste zum Ende hin vorbei und es stand 6:5. Da aufgrund der Unterzahl feststand, dass das letzte Spiel der Begegnung an die Gäste gehen wird, mussten unsere Damen die nächsten beiden Partien gewinnen. Vanessa Bruder und Juana Maier entschieden beide Spiele für sich, am Ende stand ein 7:7-Unentschieden.
Adrian Decker Matchwinner gegen Iffezheim IV
In einem spannenden Match setzte sich unsere Zweite gegen TTC Iffezeim IV mit 9:6 durch. Matchwinner war Nachwuchstalent Adrian Decker mit zwei klaren Einzelsiegen und einem Doppelsieg.
In der Dritten (Kreisliga C) konnte Adrian (15) bereits erste Erfahrungen bei den Erwachsenen sammeln und hat dort eine Bilanz von 6:1.
Vierte holt Remis in Muggensturm
Damen holen nach Rückstand Remis
Am gestrigen Sonntag ging es für unsere Damen in der Pfarrberghalle gegen den Tabellenzweiten TTC Iffezheim, also ein erwartungsgemäß schweres Spiel.
So kam es dann auch. Wir lagen mit 3:7 zurück, beim nächsten verlorenen Punkt wäre das Spiel verloren.
Aber die TTVK-Damen drehten auf und gewannen alle verbliebenen Spiele. Alle freuen sich über den nicht gerade erwarteten Punkt.
Iffezheim rutschte durch den Punkt trotzdem auf den ersten Tabellenplatz, für uns könnte sich dieses Remis im Kampf um den Klassenerhalt noch als sehr hilfreich erweisen. Wir befinden uns momentan auf Platz 5, punktgleich mit Friesenheim, aber dem besseren Spieleverhältnis. Drei Heimspiele sind noch zu absolvieren, der Klassenerhalt sollte klappen. Tabelle und Ergebnisse hier.
Erste gewinnt 9:6 in Ötigheim
TTG Ötigheim : TTV Kappelrodeck Freitag, 20.01.2023, 20:15 Uhr TTV Kappelrodeck stockt Punktekonto in der Herren Bezirksliga auf – Spielbericht hier klicken.
Mit dem abschließenden Einzel entschied Leon Roser sein zweites Einzel für sich und tütete nach rund drei Stunden Spielzeit den Auswärtserfolg ein. Dieser Erfolg war nicht unverdient (30:32 Sätze).
Nachdem sich die Mannschaften zur Begrüßung aufgestellt hatten, ging es los. Hamhaber / Kohm kamen mit der Spielweise von Huber / Roser am Tisch gut zu Recht und mussten im Gesamten lediglich einen Satz verloren geben. Die Partie endete mit einem 3:1-Sieg. Bei der anschließenden Vier-Satz-Niederlage gegen Müller / Künstel hatten Tep / Grünbacher nur im ersten Satz eine Chance. Chancenlos waren Happold / Scherer gegen Teichmann / Fallert nicht, aber mehr als ein gewonnener Satz sprang nicht heraus. Die Anzeigetafel zeigte nach den Eingangsdoppeln ein 1:2. Weiter ging es anschließend mit den Einzel-Matches. Mit 11:9, 6:11, 11:6, 11:5 siegte Martin Hamhaber gegen Werner Huber und gab dabei nur einen Satz ab. Auf Messers Schneide stand daraufhin das Match zwischen Lars Kohm und Danny Müller, ehe sich der Gastspieler mit 3:2 durchsetzte. Anschließend war dann das mittlere Paarkreuz bei einem Spielstand von 2:3 an der Reihe. Anlaufschwierigkeiten musste Kevin Tep zunächst überwinden, bevor sein 3:1-Erfolg feststand. Auch wenn zwischendurch Hoffnung aufkam, konnte Lukas Grünbacher seinem Gegner Jochen Künstel letztlich beim 5:11, 9:11, 11:6, 9:11 in der im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Begegnung nicht gefährlich werden. Bei einem Spielstand von 3:4 ging dann das untere Paarkreuz an die Tische. Nicht ganz mithalten konnte Michael Happold, bei seiner Vier-Satz- Niederlage gegen Leon Roser, obwohl er nicht komplett chancenlos war. Schaut man sich das Spiel in der Gesamtbetrachtung an, so wurde es nicht richtig eng. Eine umkämpfte Niederlage gab es für Matteo Scherer beim 11:7, 10:12, 11:8, 8:11, 9:11 gegen Lukas Fallert. Das war eine ganz schön enge Kiste! Bemerkenswert war der Verlauf des Entscheidungssatzes, der mit nur zwei Punkten Vorsprung endete. Vor dem Duell der Einser stand es mittlerweile 3:6. Auf dem falschen Fuß erwischte Martin Hamhaber seinen Gegner Danny Müller beim eher eindeutigen 3:0-Sieg. Lars Kohm gewann sein Spiel gegen Werner Huber überzeugend und anhand der TTR-Werte keinesfalls überraschend, mit 3:0. Gekämpft bis zum Schluss hatte dann Kevin Tep in der Partie gegen Jochen Künstel. Jedoch musste er trotzdem ein 2:3 in einem im Vorfeld als in etwa ausgeglichen eingeschätzten Spiel unterschreiben. Nach dem Einzel der Dreier stand es nun 5:7. Lange umkämpft war danach das vor der Partie auf Basis der TTR-Werte bereits als sehr eng eingeschätzte Spiel zwischen Lukas Grünbacher und Uwe Teichmann, ehe sich der Gastgeber in fünf Sätzen durchsetzen konnte. Lediglich einen Satzerfolg verbuchte im Anschluss Michael Happold bei seiner Niederlage gegen Lukas Fallert. Kurzfristig sah es gut aus, aber letztlich war Matteo Scherer bei seiner Vier-Satz-Niederlage von Leon Roser dann doch niedergerungen worden. Trotz des Satzverlustes wurde es dann unterm Strich also doch noch ein eher sicherer Sieg. Ein umkämpfter Teamerfolg für den TTV Kappelrodeck war unter Dach und Fach.
Werner Huber ist Vereinsmeister 2023
Zwei Jahre wurden coronabedingt keine Vereinsmeisterschaften gespielt. Am 07.01.23 war es endlich wieder soweit. Sehr erfreulich ist, dass sich 21 Spielerinnen und Spieler angemeldet haben. Im Jugendbereich meldeten sich nur drei Spieler aus der U18 an, sie spielten deshalb bei den Erwachsenen mit. Es wurde zunächst in vier Gruppen jeder gegen jeden gespielt, wobei sich die beiden Erstplatzierten für das Viertelfinale qualifizierten. Es setzten sich dort durch:
Leon Roser-Adrian Decker (Jugend) 3:0
Jochen Künstel-Uwe Teichmann 1:3
Lukas Fallert-Zoltan Biro 3:0
Danny Müller-Werner Huber 2:3

Adrian Decker, momentan bester Nachwuchsspieler, setzte sich in der Gruppe durch. Er wird bereits bei den Erwachsenen erfolgreich eingesetzt.
Danny Müller hatte nicht seinen besten Tag und wurde überraschend nicht Erster in der Gruppe, er musste deshalb im Viertelfinale gegen Werner Huber antreten. Diese Begegnung wurde eher als Endspiel erwartet, so aber nicht in diesem Jahr. Werner Huber setzte sich in einem spannenden 5-Satz-Match durch und erreichte somit das Halbfinale. Leon Roser, Uwe Teichmann und Lukas Fallert setzten sich jeweils klar gegen ihre Kontrahenten durch.
Im Halbfinale bezwang der stark aufspielende Leon Roser Uwe Teichmann mit 3:1 Sätzen. Beide Spieler agieren gern tischfern, dadurch konnten die Zuschauer zahlreiche lange Ballwechsel bewundern. Es war ein sehenswertes Aufeinandertreffen, angereichert mit der teils unorthodoxen Spielweise von Uwe Teichmann.

Werner Huber hatte gegen Lukas Fallert alle Mühe. Nach 2:1 Satzrückstand lag er bereits 0:5 im vierten Satz zurück. Es sah nun ganz danach aus, dass es zum ersten Mal seit Jahren einen Vereinsmeister aus dem Kreis der jungen Spieler geben sollte.

Es kam aber anders, Werner hatte etwas dagegen. Er zog nun alle Register seines Könnens. Hochkonzentriert holte er den Rückstand auf und drehte den Satz zu seinen Gunsten. Lukas, der stark spielte, konnte dann im fünften Satz nicht mehr viel ausrichten. Werner zog in einem knappen Match mit 3:2 ins Endspiel ein.
So kam es dann zum Finale Leon Roser gegen Werner Huber.

Mit den Fähigkeiten eines Routiniers mit 50-jähriger Tischtenniserfahrung (separater Beitrag folgt) gewann Werner klar in drei Sätzen und ist verdienter Vereinsmeister.
Herzlichen Glückwunsch an Werner !
Herzlichen Glückwunsch auch an Lukas und Leon, ihr wart ganz nah dran.
Endlich wieder in der Pfarrberghalle
Die ersten Spiele in der neueröffneten Pfarrberghalle.
Etwas länger als ein Jahr trainierten und spielten die Tischtennisspielerinnen und Spieler in der Achertal- und TVK-Halle als Gäste. Am vergangenen Wochenende fanden dann die ersten Heimspiele wieder in der neuen alten Pfarrberghalle statt. Offensichtlich motivierten die neuen Räumlichkeiten unsere Sportlerinnen und Sportler, man darf mit den Ergebnissen durchaus zufrieden sein:
Am Sonntagvormittag starteten dann gleichzeitig die Kappler Damen und die erste Herrenmannschaft.
Nach vielen spannenden Spielen erkämpften sich unsere Damen um Mannschaftsführerin Ursula Maier einen verdienten Punkt.TTV Kappelrodeck 1 – SV Weitenung 1, Herren Bezirksliga 9:6
Bereits am Vortag holte die Kappler Erste beim Rastatter TTC einen Punkt (8:8) und starteten hoch motiviert ins erste Heimspiel in der neu sanierten Pfarrberghalle.
Protokoll zur Mitgliederversammlung am 29.10.2021 im Gasthaus „Linde“ Kappelrodeck
Beginn: 19:00 Uhr
Eingeladen durch Bekanntmachung im Achertäler sowie durch Aushang in der Achertalhalle.
Anwesend:
17 stimmberechtigte Mitglieder und
Bürgermeister Stefan Hattenbach
1.
Der 1. Vorsitzende David Börsig begrüßt die anwesenden Mitglieder und Bürgermeister Stefan Hattenbach.
2.
Im Anschluss trägt Schriftführerin Brigitte Gabelmann einen kurzen Abriss des Geschäftsberichts vor:
Nach der langen Corona-Pause gelte es nun, nach vorne zu schauen, auch wenn man durch den Umbau der Pfarrberghalle längere Zeit mit beengten Verhältnissen und eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten zurechtkommen müsse. Erfreuliches gebe es aus der Jugendabteilung zu berichten, habe der TTVK doch trotz Corona kaum Abgänge zu verzeichnen und könne wieder drei Mannschaften melden. Brigitte Gabelmann appelliert an die Vereinsmitglieder, sich aktiv in der Jugendarbeit einzubringen und diese gute Entwicklung zu unterstützen.
3.
Sportwart Andreas Köninger muss in seinem Bericht leider vermelden, dass durch Corona zwei Spielzeiten abgebrochen werden mussten. Glücklicherweise gab es auch bei den Seniorenmannschaften keine Abgänge, so dass man auch in der bereits angelaufenen neuen Saison mit einer Damenmannschaft (Verbandsliga Südwest), einer 1. Herrenmannschaft (Bezirksliga), einer 2. Herrenmannschaft (Kreisliga A), einer 3. Herrenmannschaft (Kreisliga C) sowie je einer Jugend- bzw. Schülermannschaft U18, U15 und U13 am Spielbetrieb teilnehmen kann.
4.
Kassier Rolf Müller verliest seine Kassenberichte für 2019 und 2020. Die Zahlen haben sich trotz oder gerade wegen Corona erfreulich entwickelt. Ein leichter Gewinn aus 2019 konnte sogar noch etwas gesteigert werden.
5.
Kassenprüfer Werner Huber bescheinigt dem Kassier eine einwandfreie Kassenführung. Die Kasse hatte er zusammen mit Jörg Uhlendahl geprüft. Werner Huber beantragt die Entlastung des Kassiers Rolf Müller, welche auch einstimmig von der Versammlung vorgenommen wird.
6.
Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßt nun die Anwesenden offiziell und gibt ein Statement zum Umbau der Pfarrberghalle in Waldulm. Die Gemeinde tätige hier eine Investition von 3,3 Millionen Euro. 45 % davon müsse die Gemeinde selbst tragen und 55 % würden an Zuschüssen erwartet. Wegen Bestandsschutz habe man sich nicht für einen Neubau, sondern für einen Umbau entschieden, der auch wirtschaftlicher sei. Hattenbach gibt bekannt, dass der Umbau jedoch mindestens 15 Monate dauern werde.
7.
Anschließend nimmt Stefan Hattenbach die Entlastung der geschäftsführenden Vorstandschaft vor. Diese erfolgt einstimmig.
8.
Es folgen die Neuwahlen. Nach dem Ausscheiden des 1. Vorsitzenden David Börsig setzt sich die neue Vorstandschaft wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Werner Huber
2. Vorstand: Danny Müller
Kassier: Rolf Müller
Schriftführerin: Brigitte Gabelmann
Jugendleiter: Harald Walter
Sportwart: Andreas Köninger
Pressewart: Ulrich Vogel
1.Beisitzer: Mike Müller
2.Beisitzer: Klaus Rauber
Kassenprüfer: Jörg Uhlendahl und Jochen Künstel
Die Mitglieder der neuen Vorstandschaft werden jeweils einstimmig gewählt.
Der neu gewählte 1. Vorsitzende Werner Huber verabschiedet anschließend David Börsig und überreicht ihm als Dankeschön für seine fast zehnjährige Amtszeit ein Geschenk.
9.
Zum letzten Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ appellieren Brigitte Gabelmann und Harald Walter noch einmal dringend an die Anwesenden, die Jugendleitung bei ihrer Arbeit tatkräftig zu unter-stützen, sei es beim Training oder bei den Fahrten zu den Spielen.
Danach schließt Werner Huber den offiziellen Teil der Versammlung.
Sitzungsende: 20:30 Uhr
Der Vorsitzende:
gez. Werner Huber
Die Protokollführerin:
gez. Brigitte Gabelmann