Alle Beiträge von Klaus

Guter Start in die neue Saison

Die Tischtennisspieler des TTV Kappelrodeck sind wieder in die neue Saison gestartet. Dabei unterlag die erste Herrenmannschaft bei ihrem Saisonauftakt gegen Sinzheim mit 6:9 und auch die zweite Herrenmannschaft konnte ihr Auftaktspiel leider nicht gewinnen. Umso besser läuft es dagegen bei der dritten und vierten Herrenmannschaft. Die Dritte siegte gegen Ottenau und gegen Sasbachried jeweils klar und die Vierte steht nach drei Siegen in den ersten drei Saisonspielen an der Tabellenspitze. Bei den Nachwuchsmannschaften wartet die U15 noch auf den ersten Saisonsieg und die U19 konnte nach einer Niederlage im Auftaktspiel in der zweiten Partie gegen Durmersheim ein 5:5 Unentschieden erkämpfen.
Einen perfekten Saisonstart hat die U11 hingelegt. Die Jüngsten des TTVK siegten gegen Iffezheim und auch gegen Sasbachried jeweils glatt mit 7:0 und stehen zu Saisonbeginn gleich mal an der Tabellenspitze.v.l.n.r Mika Tschany, Laurin Müller, Linus Baßler, Luis Lamm


 

Nachwuchsspieler bei Bezirksrangliste erfolgreich

Drei Nachwuchsspieler des TTV Kappelrodeck waren beim Bezirksranglistenturnier in Rastatt am Start. Bei diesem Endranglistenturnier musste jeder Spieler sieben Spiele absolvieren. In einer schweren Gruppe hatte Lukas Schmälzle eine sehr gute Leistung gezeigt und konnte am Ende ein Spiel für sich entscheiden. Auch Mattis Nock hatte einige enge Spiele zu bestreiten und belegte am Ende in seiner Altersklasse einen sehr guten dritten Platz. Auch in der Gruppe von Heinrich Reichenbach verliefen die Spiele sehr ausgeglichen. Er zeigte an diesem Tag eine sehr starke Leistung und konnte sechs seiner sieben Spiele für sich entscheiden. Dies brachte ihm den ersten Platz ein und er qualifizierte sich für das südbadische Endranglistenturnier.

Pokalmeisterschaft vor Rundenbeginn

Heute wurde wieder einmal, traditionell vor Rundenbeginn, der Vereinspokal ausgespielt. Wir spielten zunächst jeder gegen jeden in zwei Gruppen, jeweils die ersten vier kamen weiter. Danach ging es weiter mit dem Viertelfinale mit folgenden Begegnungen (Gewinner blau) :

Astrid Seiler – Adrian Decker
Danny Müller – Lukas Fallert
Werner Huber – Manfred Vogel
Frank Schneider – Klaus Rauber

Halbfinale:
Danny Müller – Adrian Decker
Werner Huber – Frank Schneider

Finale:
Adrian Decker – Werner Huber (3:0)

Vorjahressieger Adrian konnte seinen Titel verteiden, und zwar in sehr überzeugender Manier: Er spielte das komplette Turnier ohne Satzverlust.

Herzlichen Glückwunsch, Adrian !

 

TTVK-Delegation gewinnt Fußballtennis-Turnier

Am gestrigen Samstag waren wir zu Gast beim SV Sasbach. Im Rahmen des Sportfestes wurde zum ersten Mal ein Fußballtennis-Turnier ausgerichtet. Auf dem Rasenplatz wurden zwei Courts in der Größe 9 x 18 m aufgebaut. Angetreten sind 12 Mannschaften, acht von den Fußballern aus Sasbach, zwei von der Zwetschgenbacher Narrengilde Sasbach, und eine Spaßtruppe aus Sasbach, die aus biertechnischen Gründen nicht mithalten konnte. Eine Mannschaft besteht aus drei Spieler/-innen.
Obwohl das Turnier für alle offen war, waren wir die einzigen „auswärtigen“ Gäste.
Das erste Spiel in der Gruppenphase haben wir gegen den späteren Halbfinalgegner knapp verloren. Danach steigerten wir uns stetig, es gab gegen die Fußballer lange und anspruchsvolle Ballwechsel.
Das letzte Spiel in der Zwischenrunde gewannen wir denkbar knapp mit 17 zu 15.
Ab der Zwischenrunde waren dann alle Siege deutlich.
Der feinen Technik von Adrian und Timo war der Erfolg im Wesentlichen zu verdanken, Nico und ich gaben im Wechsel alles, was wir konnten dazu.
Am Ende konnten wir von den Sasbachern die anerkennenden Glückwünsche entgegennehmen, natürlich mit der Aufforderung, nächstes Jahr wieder zu kommen.

Die Finalisten v.l.n.r. Stefan Ingold, Timo Fischer, Klaus Rauber, Adrian Decker, Nico Lamm, Konstantin Jahn, Manuel Madlinger

Harald Walter holt Gold und Silber

Am 6. und 7.10.23 fanden in Nassau (Lahn, Rheinland Pfalz) die Dt. Meisterschaften im Para-Tischtennis der Senioren statt.
Gleich zwei Spieler vom Tischtennisverein Kappelrodeck (TTVK) haben mitgespielt und Medaillen mitgebracht. Harald Walter und Klaus Rauber starteten für die Behindertensportgruppe Offenburg (BSG OG). Harald Walter gewann die Goldmedaille mit seinem Doppelpartner Mike Krebs aus Niedersachsen. Im Finale konnten die beiden in einem engen Fünfsatz-Match die favorisierten Seriensieger aus Württemberg sensationell mit 11:9 im Entscheidungssatz schlagen. Harald spielte bei dieser Meisterschaft sein bestes Tischtennis, so holte er sich auch noch im Einzel in der Wettkampfklasse 7 überraschend die Silbermedaille.
Auch Klaus Rauber konnte sich mit seinem Doppelpartner von der BSG Offenburg Bronze erkämpfen.



 

Die Ergebnisse zum Rundenstart

Bereits am 18.09.23 bestritt unsere Jugend JU15 das erste Spiel auswärts gegen Ottenau. In einem spannenden Match gewannen unsere Jungs mit 6:4. Ferdinand Basler konnte alle drei Einzel und das Doppel mit Joshua Walther gewinnen.

Die Zweite hatte das erste Spiel dann am Mi., 20.09.23 in Muggensturm. Nach ausgeglichenem Spiel erreichten wir ein 5:5, was nicht unbedingt zu erwarten war.

Weiter ging es am Do., 21.09.23, unsere Vierte reiste ebenfalls nach Muggensturm, dort ging es gegen die Sechste Herrenmannschaft. Auch hier erkämpften wir ein 5:5 Unentschieden.

Unsere Jugend U19 war dann am Sa., 23.09.23 in Lichtental zu Gast. Ein knapper 6:4-Sieg war dann, mit drei Einzelsiegen von Adrian Decker.

Ebenfalls am Samstag empfing dann unsere Erste den TB Gaggenau, die sich diese Saison personell verstärkt haben, und somit als Aufstiegskandidat gelten. Mehr als ein Doppel (Danny Müller und Werner Huber) und ein Einzelsieg von Danny Müller war hier leider nicht möglich.

Start in die neue Runde 23/24

Endlich geht es wieder los. Die neue Runde begann letzte Woche.
Wichtigste Änderung bei den Herren:
In den Kreisligen wird mit 4er-Mannschaften gespielt, darüber weiterhin mit 6er-Mannschaften.
Bei den Damen ändert sich nichts, es wird wie bisher zu viert angetreten.

Das bedeutet, unsere Erste spielt in der Bezirksliga mit sechs Spielern. Alle anderen mit vier.

  • Damen: Verbandsliga Südwest
  • Herren 1: Bezirksliga, Gruppe 2
  • Herren 2: Kreisliga B
  • Herren 3: Kreisliga E
  • Herren 4: Kreisliga H
  • Jungen 15: Bezirksliga
  • Jungen 19: Bezirksliga