Nach der zuletzt großartigen Serie der Kappler Tischtennis-Herren war man sehr gespannt, wie man sich gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer aus Neuweier schlagen würde. Danny Müller/Werner Huber brachten mit ihrem Erfolg über Paul Andreas/Klein den TTV Kappelrodeck zunächst mit 1:0 in Führung. Die beiden Doppelniederlagen von Rolf Müller/Klaus Rauber und Uwe Teichmann/Lukas Fallert gegen Paul Thorsten/Tränkel bzw. Himmel/Köninger bedeuteten dann den 1:2 Rückstand. Im vorderen Paarkreuz hatten die Kappler dann zwei Niederlagen zu beklagen. Danny Müller musste sich Klein geschlagen geben und Werner Huber hatte gegen Paul Andreas das Nachsehen. In einem sehr spannenden und ausgeglichenem Match wusste Rolf Müller nach seinem langen Urlaub gegen Tränkel zu überzeugen und blieb knapper Fünfsatzsieger. Uwe Teichmann musste sich deutlich seinem Kontrahenten Paul Thorsten beugen. Im hinteren Paarkreuz gelang es Lukas Fallert gegen den Routinier Köninger in klaren 3:0 Sätzen zu überzeugen und konnte damit auf 3:5 verkürzen – noch war Alles drin in diesem Match. Doch danach lief nicht mehr viel zusammen beim TTV Kappelrodeck. Zunächst verlor Klaus Rauber in 1:3 Sätzen gegen Himmel – Danny Müller musste sich auch mit 1:3 Sätzen gegen Paul Andreas geschlagen geben. Auch Werner Huber beließ es mit einer 1:3 Niederlage gegen Klein. Nachdem auch Rolf Müller mit 1:3 gegen Paul Thorsten verloren hatte, war das Spiel mit 3:9 dann doch recht deutlich verloren – Neuweier hat verdient – vielleicht etwas zu deutlich gewonnen.
Alle Beiträge von Uli
Erste Herrenmannschaft des TTVK weiterhin auf Erfolgskurs – 5 Siege in Folge
Herren-Bezirksklasse
TTV Kappelrodeck I – TTV Au am Rhein 9:3
Die positive Spielserie der ersten Herrenmannschaft des TTV Kappelrodeck fand auch gegen den TTV Au am Rhein kein Ende – Kappelrodeck sollte auch dieses Spiel gewinnen und baute damit seine Erfolgsserie auf 5 Siege in Folge aus. Die Anfangsdoppel begannen die Kappler mit einer 2:1 Führung. Danny Müller/Werner Huber gewannen dabei sehr deutlich gegen Funk/Busch. Jochen Künstel/Lukas Fallert verloren ihr Doppel gegen Weßbecher/Hettel ohne dabei richtig ins Spiel zu kommen. Uwe Teichmann/Klaus Rauber erspielten einen weiteren Punkt gegen Fehst/Wald. Im vorderen Paarkreuz überzeugte Danny Müller im Spiel gegen Hettel und gewann deutlich in 3:0 Sätzen. Werner Huber spielte vier spannende Sätze gegen Weßbecher – musste sich am Ende aber knapp geschlagen geben. In der Mittelgruppe setzten sich die Kappler dann erstmals mit zwei Siegen durch: Jochen Künstel gewann in 3:0 Sätzen gegen Busch und Uwe Teichmann blieb ebenso klarer Sieger gegen Funk. Nachdem auch noch das hintere Paarkreuz mit zwei Siegen aufwarten konnte, war bereits eine Vorentscheidung zugunsten der Kappler gefallen. Lukas Fallert gewann in 3:0 Sätzen gegen Wald – Klaus Rauber erspielte mit 3:0 einen weiteren Punkt gegen Fehst. Anschließend musste sich Danny Müller gegen Weßbecher geschlagen geben, doch der Sieg von Werner Huber gegen Hettel glich diese Niederlage gleich wieder aus. Jochen Künstel blieb es vorbehalten mit seinem 3:1 Erfolg über Funk den letzten noch zum Sieg benötigten Punkt zu erspielen. Kappelrodeck ist damit Dritter in der Bezirksklasse.
Damen-Badenliga
TTV Kappelrodeck – TV St. Georgen 2:8
Im Heimspiel des TTV Kappelrodeck waren die Gäste favorisiert. Die Startdoppel konnten noch ausgeglichen gestaltet werden. Vanessa Bruder/Juana Maier gewannen dabei deutlich in 3:0 Sätzen gegen Scherer/Obergfell Anne-Kathrin. Ursula Maier/Astrid Seiler gingen zwar mit 1:0 gegen Obergfell Natalie/Bork in Führung, konnten sich dann aber in den nachfolgenden Sätzen nicht mehr durchsetzen und verloren letztlich in 3:1 Sätzen. Ursula Maier lag gegen Bork mit 0:2 Sätzen zurück und glich dann zum 2:2 aus – im entscheidenden fünften Satz musste sie sich jedoch knapp geschlagen geben. Auch das nächste Einzel von Vanessa Bruder endetet mit einem 3:1 Erfolg ihrer Konkurrentin Obergfell Natalie – St. Georgen führte mit 3:1 Punkten. Juana Maier verkürzte mit ihrem deutlichen Sieg über Obergfell Anne-Kathrin auf 2:3, doch danach war Schluss mit der Aufholjagd: Drei recht deutliche Niederlagen von Astrid Seiler, Ursula Maier und Vanessa Bruder gegen Scherer, Obergfell Natalie bzw. Bork ließen St. Georgen vorentscheidend auf 6:2 davonziehen. Juana Maier kämpfte sich nach 0:2 Rückstand gegen Scherer noch zum 2:2 heran, doch auch sie hatte nicht das nötige Quentchen Glück und verlor den fünften Satz in der Verlängerung mit 15:13. Nach einer weiteren Niederlage von Astrid Seiler gegen Obergfell Anne-Kathrin war das Spiel mit 2:8 entschieden – etwas zu deutlich in der Höhe, aber trotzdem ein verdienter Erfolg für die Gäste.
Erste Herrenmannschaft des TTVK weiterhin auf Erfolgsspur
Bezirksklasse
TB Rotenfels II – TTV Kappelrodeck I 3:9
Eine tolle Serie legt die erste Herrenmannschaft des Tischtennisvereines Kappelrodeck hin – Vier Spiele in Folge ohne Punktverlust. Aber zum Spiel: Trotz einer 2:1 Führung konnten Jochen Künstel/Lukas Fallert das erste Doppel gegen Zink/Karakas letztlich nicht nach Hause bringen und mussten sich mit 11:9 im fünften Satz recht unglücklich geschlagen geben. Auch Uwe Teichmann/Klaus Rauber punkteten nicht gegen ihre Gegner Wecke/Teichert und verloren in 1:3 Sätzen. Danny Müller/Werner Huber konnten in einem Spiel auf gleicher Ebene mit einem knappen 3:1 Sieg gegen Burkhard/Ball aufwarten. Die Einzelspiele begannen dann von Kappler Seite aus gesehen hervorragend: Werner Huber glich mit seinem 3:0 Erfolg über Burkhard zum 2:2 aus. Auch Danny Müller fügte mit seinem 3:0 über Ball einen weiteren Punktgewinn für die Kappler hinzu und brachte den TTV Kappelrodeck damit erstmals in Führung. Danach gab es für die Zuschauer vier extrem ausgeglichene und auch sehr spannende Matchs zu sehen: Uwe Teichmann kämpfte sich nach 2:1 Rückstand nochmals an seinen Kontrahenten Zink heran und blieb am Ende knapper Fünfsatzsieger. Es schien als gäbe es auf der zweiten Platte im Match zwischen Jochen Künstel und Karakas ein Parallelspiel, denn auch hier konnte der Kappler Spieler aus einem 1:2 Rückstand noch ein Fünfsatzsieg herausspielen. Danach zeigte sich Klaus Rauber von der kämpferischen Seite – nach 2:0 Rückstand kam er gegen Wecke immer besser ins Spiel und konnte mit einem weiteren Punkt für Kappelrodeck die Führung auf 5:2 ausbauen. Auch Nachwuchstalent Lukas Fallert zeigte gegen Teichert ein Spiel auf hohem Niveau – ihm sollte ein Erfolg jedoch nicht beschieden sein – er musste sich mit 12:10 im fünften Satz als Verlierer abfinden. Doch die Kappler ließen sich von dieser Niederlage nicht beeindrucken: Danny Müller ließ Burkhard mit einem sehr deutlichen 3:0 keine Chance und auch Werner Huber behielt nach zunächst spannenden 2 Sätzen die Übersicht und konnte im dritten Satz dann deutlich gegen Ball gewinnen. Den letzten zum Sieg benötigten Punkt erspielte sich dann Jochen Künstel mit seinem Erfolg gegen Zink. So kann es für die Erste des TTV Kappelrodeck gerne weitergehen – vier Siege in Folge – eine tolle Serie nach dem zunächst recht bescheidenen Start in diese Spielrunde.
TTV Kappelrodeck II – TTV Bühlertal II 6:9
Kreisklasse A
Nicht so toll lief es im Heimspiel der zweiten Herrenmannschaft gegen die stark aufspielenden Gäste aus Bühlertal, die erst kürzlich beim souveränen Tabellenführer TB Sinzheim groß aufspielten und doppelt punkten konnten. Die Kappler hatten mit einem 2:1 aus den Doppelspielen zunächst den besseren Start. Doch vier Niederlagen der Spitzengruppe mit Dominik Braun und Ulrich Vogel gegen die Konkurrenten Dilger bzw. Bauer reduzierten die Hoffnungen auf einen Sieg sehr stark. Zoltan Biro und Peter Jülg glänzten zwar mit jeweils 2 Einzelsiegen gegen ihre Gegner – konnten aber insgesamt dem Spiel nicht mehr die erhoffte Wende geben, denn sowohl Klaus Rauber als auch Andreas Köninger blieben gegen ihre Gegenspieler wiederum ohne Punktgewinn.
Erfolgreiche Woche für die erste und zweite Herrenmannschaft
Bezirksklasse
TTV Kappelrodeck I – TTV Muckenschopf II 9:4
Nachdem Danny Müller/Werner Huber gegen Vollet/Atmaca deutlich ihr Doppel gewinnen konnten, mussten sich Rolf Müller/Klaus Rauber und Uwe Teichmann/Lukas Fallert gegen ihre Gegner Braun/Brümmel bzw. Knößel/Mert jeweils äusserst knapp im fünften Satz in der Verlängerung geschlagen geben – der TTV kappelrodeck lag mit 1:2 nach den Startdoppeln zurück. Im vorderen Paarkreuz spielte man remis: Danny Müller gewann überaus deutlich gegen Vollet – Werner Huber musste sich Braun im fünften Satz beugen. Auch in der Mittelgruppe teilte man sich die Punkte: Rolf Müller musste gegen Knößel eine klare 0:3 Niederlage hinnehmen doch Uwe Teichmann konnte diese Niederlage durch einen deutlichen Sieg über Brümmel gleich wieder ausgleichen. Im hinteren Paarkreuz setzten sich die Kappelrodecker dann erstmals mit zwei Punkten durch: Lukas Fallert spielte einen überlegenen Sieg über Atmaca heraus und auch Klaus Rauber konnte nach 0:1 Rückstand noch mit 3:1 gegen Mert gewinnen. Danach lief es für den TTV kappelrodeck: Danny Müller gewann in fünf Sätzen gegen Braun – Werner Huber blieb erster Sieger gegen Vollet und Rolf Müller behielt ebenso die Oberhand gegen Brümmel, wie Uwe Teichmann mit seinem knappen Fünfsatzsieg gegen Knößel. Damit war die Entscheidung dann auch zugunsten des TTV Kappelrodeck gefallen – ein deutlicher 9:4 Sieg, der Auftrieb für die nächsten Spiele geben sollte.
Bezirksklasse
TTC Muggensturm – TTV Kappelrodeck I 1:9
Beim bisherigen Tabellenletzten rechneten sich die Kappler nach dem Erfolg über Muckenschopf auch gute Chancen aus. Rolf Müller musste zwar ersetzt werden, aber der Optimismus war trotzdem sehr groß. Nach einer 2:1 Führung aus den Doppelbegegnungen – Uwe Teichmann/Lukas Fallert gewannen knapp gegen Büchler/Hackel und Danny Müller/Werner Huber siegten dabei deutlich gegen Herrmann/Metz – Peter Jülg/Klaus Rauber verloren äussterst knapp nach vier Sätzen mit 17:15 in der Verlängerung. In der Spitzengruppe behielt Werner Huber gegen Hackel die Oberhand und Danny Müller wusste gegen Herrmann zu überzeugen. Auch die Mittelgruppe hielt sich gegen ihre Gegner schadlos: Lukas Fallert zeigte beim Fünfsatzsieg gegen Metz gute Nerven und Uwe Teichmann spielte gegen Büchler groß auf – Kappelrodeck führte damit schon vorentscheidend mit 6:1 Punkten. Auch im hinteren Paarkreuz sollten die Kappler zwei Punkte erkämpfen: Klaus Rauber gewann dabei hauchdünn nach fünf Sätzen gegen Woelke und Peter Jülg konnte Kölmel mit 3:1 Sätzen schlagen. Den letzten noch benötigten Punkt zum 9:1 Sieg erspielte sich dann Danny Müller gegen Hackel.
Kreisklasse A
TTV Kappelrodeck II – TUS Sasbachried 9:6
Die knappen Ergebnisse in den Startdoppeln deuteten schon darauf hin, daß dieses Spiel sehr ausgeglichen sein würde. Dominik Braun/Peter Jülg verloren in der Verlängerung im fünften Satz gegen Baumann/Wiegert. Ulrich Vogel/Klaus Rauber hatten keine Probleme gegen Braun/Mahn und gewannen in 3:0 Sätzen – Zoltan Biro/Manfred Vogel setzten sich in einem ausgeglichenen Spiel gegen Reißnauer/Abele durch. Doch Sasbachried konterte: so gingen in der Spitzengruppe beide Einzel der Kappler verloren: Dominik Braun verlor dabei gegen Braun und Ulrich Vogel hatte das Nachsehen gegen Baumann. Peter Jülg konnte Mahn deutlich schlagen, während Klaus Rauber gegen Wiegert den Punkt abgeben musste. In der Schlussgruppe trumpften die beiden Kappler Zoltan Biro und Manfred Vogel auf – sie gewannen beide ihre Spiele gegen Abele bzw. Reißnauer. Kappelrodeck führte mit 5:4 Punkten. Doch auch die zweiten Spiele im vorderen Paarkreuz gingen für die Kappler verloren – damit lag Sasbachried wieder mit 6:5 Punkten in Führung. Nun lag es an der Mittelgruppe den Rückstand wieder wett zu machen: Klaus Rauber gewann dabei dann gegen Mahn und Peter Jülg siegte gegen Wiegert und legten damit den Grundstein für den Erfolg. Die erneute Führung konnte Zoltan Biro gegen Reißnauer ausbauen, bevor Manfred Vogel mit seinem Sieg über Abele den letzten noch benötigten Punkt zum Sieg erspielte.
Damen Badenliga – Zwischenbilanz Vorrunde
TTVK-Damen noch nicht im Soll
Die „Remisköniginnen“ der Badenliga erreichen vier Unentschieden
Die dritte Saison in der Badenliga bestreitet die Damen Mannschaft des TTV Kappelrodeck und als „Remisköniginnen“ der Vorrunde gehen sie in die Analen ein. Allein vier 7:7 Unentschieden bei vier Niederlagen und leider nur einem Sieg war die Ausbeute in der Hinrunde. Man startete gut in die Runde 2019/20 mit einem 7:7 Unentschieden gegen den TTV Gamshurst. In einem packenden Derby gelangen Ursel Maier drei Einzelsiege, doch konnte man den 0:2 Rückstand aus den Doppeln nicht wirklich wieder wettmachen. Zwei einkalkulierte Niederlagen gegen den ESV Weil II und gegen den TV St.Georgen mit jeweils 1:8 Punkten folgten, wobei man in beiden Begegnungen durchaus recht gut mithalten konnte und Sätze jeweils nur in der Verlängerung verlor.
Groß spielte die Mannschaft gegen den TTC Schefflenz-Au auf, nur ein Eingangsdoppel ging verloren, danach punktete man zu einem 8:1 Erfolg. Jetzt folgte eine Reihe von drei Spielen in denen man jeweils mit einem 7:7 Unentschieden zufrieden sein musste. Gegen den TV Weisenbach gelangen zwar zwei Doppelsiege zur 2:0 Führung, doch am Ende musste man froh sein wenigstens den einen Punkt in Kappelrodeck zu behalten. Im Heimspiel gegen den TTV Weinheim-West teilte man wiederum die Punkte. Man startetet wiederum mit 2:0 in den hervorragend aufspielenden Kappler Doppel, doch den Vorsprung brachte man wiederum nicht ins Ziel, so hieß es wieder 7:7. Ein weiteres Unentschieden folgte beim VSV Büchig. Hier spielten die TTVK-Damen aber groß auf, denn gegen den VSV Büchig gelang in den letzten vier Spielen kein Sieg.
Besonders Vanessa Bruder ist hervorzuheben, ihr gelangen drei Siege in den Einzelspielen. Beim Tabellenzweiten, dem TTG Neckarbischofsheim, musste man mit einer 2:8 Niederlage die Heimreise antreten. Hier war durchaus der ein oder andere Punkt noch drin, man verlor jeweils ganz knapp im fünften Satz gegen die gegnerische Nummer 1.
Im letzten Spiel beim Tabellennachbarn SG Rüppurr wollte man nun endlich den so wichtigen zweiten Sieg einfahren. Doch meistens kommt es anders als man denkt. Man unterlag nach einem schwachen Spiel der TTVK-Mädels mit 6:8 Punkten. Am Ende der Vorrunde liegt man nun auf dem Relegationsplatz der Badenliga mit 6:12 Punkten. Allerdings liegen drei Mannschaften vor dem TTVK mit jeweils 7:11 Punkten, also noch in Reichweite, sodass man mit einer guten Gesamtleistung in der Rückrunde noch den einen oder anderen Tabellenplatz hochklettern könnte. Wir drücken die Daumen.
Tischtennis Badenliga – erfolgreiche Runde für unsere Damen
Die Tischtennis-Damenmannschaft des TTV Kappelrodeck spielte eine hervorragende Saison in der Badenliga 2018/19 zu Ende. Mit erreichten 17:19 Punkten liegt man in der Abschlusstabelle auf dem 6.Platz und kann damit mehr als zufrieden sein. Man liegt nur einen Punkt hinter dem TTV Gamshurst und TTV Weinheim-West die jeweils 18:18 Punkte erreichten, aber noch vor dem VSV Büchig (16:20) und dem TV Weisenbach (12:24), der in die Relegation muss.
Nachdem man in der vergangenen Saison als Neuling in der Badenliga nur über das Relegationsspiel die Klasse halten konnte, steigerten sich die Damen um Ursula Maier enorm und konnten letztlich verdientermaßen die sehr gute Platzierung in der diesjährigen Runde erreichen. Mit Ursula, Vanessa und, Juana Maier sowie Astrid Seiler und den Betreuern Konrad Epple und Werner Huber startete man mit der gleichen Aufstellung des Vorjahres mit 7:11 Punkten aus der Vorrunde erfolgreich in die Rückrunde der Badenliga.
Im ersten Heimspiel der Rückrunde empfing man im Bezirksderby den TV Weisenbach. Wie schon in der Vorrunde musste man sich mit einem 7:7 Unentschieden die Punkte teilen. Mit drei Einzelsiegen, unter anderem gegen die Spitzenspielerin aus Weisenbach Monika Vig, glänzte Juana Maier, die an der Seite mit Vanessa Maier auch das Eingangsdoppel gewann. Fünf Spiele wurden über die volle Distanz von fünf Sätzen gespielt, vier davon konnte Weisenbach gewinnen, aber am Ende kam es doch zur Punkteteilung. Der Tabellenzweite TTV Ettlingen machte kurzen Prozess mit dem TTV Kappelrodeck und gewann 8:1. Den Ehrenpunkt für die Kappelrodeckerinnen holte Juana Maier. Ebenso verlor man das Heimspiel gegen den Tabellenführer TTF Rastatt mit 0:8 – in diesem Spiel war der TTVK definitiv chancenlos – diese Mannschaft aus Rastatt war für den TTVK definitiv eine ganze Nummer zu gross. Die haben uns regelrecht „abgeschossen“ lautete das Resümee der gesamten Damenmannschaft.
Beim Tabellenletzten, dem TTF Stühlingen II, unten an der Schweizer Grenze, erreichte man durch einen beherzten Auftritt einen ungefährdeten 8:0 Erfolg, nachdem man in der Vorrunde zu Hause nur 8:4 gewinnen konnte. Es war nach einer starken Leistung der ganzen Mannschaft ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg. Es gibt Spiele da klappt einfach alles, heute war so ein Tag, zog Betreuer Konrad Epple Bilanz.
Im Derby gegen den TTV Gamshurst konnte der TTV Kappelrodeck zu Hause einen nicht erwarteten 8:5 Heimsieg verbuchen. Gamshurst ging in den Doppel mit1:0 in Führung, doch Vanessa und Juana Maier schafften mit einem 12:10 Sieg im fünften Satz den Ausgleich. Bis zum 5:5 war die Partie ausgeglichen dann setzten sich die Kappler Spielerinnen durch. Zuerst Juana Maier gegen Allgeier, dann folgten Siege durch Ursel und Vanessa Maier zum Endstand von 8:5. Ein hart erkämpfter Derbysieg vor einem großen Publikum.
Es folgte gegen den DJK Rüppurr wie in der Hinrunde ein 7:7 Unentschieden. Der TTVK startete mit zwei Doppelniederlagen und hinkte dem Rückstand das ganze Spiel nach. Doch am Schluss retteten Ursel und Vanessa Maier doch noch den einen, wichtigen Punkt für den TTV Kappelrodeck. Im Spiel gegen den TV St.Georgen startete man mal mit zwei überraschenden Doppelerfolgen, konnte dann aber sechs Spiele nicht gewinnen und lag aussichtslos mit 2:6 im Hintertreffen. Ursel und Juana Maier konnten das Ergebnis noch etwas erträglicher gestalten, aber zu mehr reichte es nicht mehr bei der 4:8 Niederlage.
Einen überraschenden Auswärtssieg erreichte das Team beim TTV Weinheim-West. Hier konnte man die Vorrundenniederlage von 2:8 wettmachen und siegte verdient aber glücklich mit 8:4 Punkten. In den Eingangsdoppeln trennte man sich 1:1, nachdem Vanessa/Juana Maier glatt mit 3:0 gewannen, aber Ursel Maier/Astrid Seiler am Ende mit 16:18 die Punkte den Weinheimer überlassen mussten. Bis zum 3:3 verlief das Spiel recht ausgeglichen, dann aber war es Vanessa und Juana Maier vorbehalten für eine Vorentscheidung zu sorgen. Endgültig den Sack zu machte Astrid Seiler mit einem knappen 3:2 Erfolg und der TTVK konnte somit einen überraschenden Auswärtserfolg feiern. Als Belohnung machte man noch einen anschließenden Stadtbummel in Mannheim.
Ein toller Saisonabschluss gelang der Mannschaft im letzten Spiel der Saison gegen den VSV Büchig. Die Karlsruher Vorstädter wurden mit einem 8:5 Heimsieg in die Knie gezwungen. Ursula Maier/Astrid Seiler gewannen das Eingangsdoppel knapp mit 12:10 im fünften Satz und Ursel und Juana Maier gewannen ihre Einzel zum 3:3 Zwischenstand. Besonders Ursula Maier musste man hier hervorheben: sie gewann alle drei Einzel, auch gegen die Nr. 1 des VSV, Laura Matthias, mit 12:10 im fünften Satz, und war somit die Matchwinnerin des Tages. Viele enge Sätze prägten dieses Spiel, am Ende auch wieder ein verdienter Erfolg des ganzen Teams.
Mit am Ende erreichten 17:19 Punkten und dem 6. Tabellenplatz ist man in Kappelrodeck sehr zufrieden, man hat eine überragende Saison gespielt. Hervorzuheben ist besonders die Bilanz von Ursula Maier mit 26:21 gewonnenen Spielen als Nr. 1 von Kappelrodeck. Aber auch Vanessa Maier auf Platz 2 und Juana Maier auf Platz drei erspielten sich hervorragende Einzelbilanzen (21:22 und 29:16 Siege). Astrid Seiler auf Position Vier spielte oft recht unglücklich und musste sich mit knappen Niederlagen zufrieden geben – 4:33 Siege waren ihre Bilanz. Die Doppel waren recht ausgeglichen, Vanessa und Juana Maier erreichten 9:9, während Ursula Maier/Astrid Seiler 7:11 Siege erspielten.
Betreuer Konrad Epple und Werner Huber sowie der gesamte Tischtennisverein gratulierten zum Erreichen des 6. Platzes in der Badenliga. Man darf gespannt sein was die die neue Saison 2019/20 bringen wird. Wir drücken vorab schon mal die Daumen für das Kappler TTVK-Team.
Ergebnisse zum Rundenabschluss
Herren Bezirksliga
TTF Rastatt II : TTV Kappelrodeck I 9:0
Rein ergebnistechnisch gab es für die Kappelrodecker Tischtennis Herrenmannschaft ein 9:0 Debakel in Rastatt.
Doch die Einzelergebnisse sprechen eine etwas andere Sprache. Auch wenn die Doppelbegegnungen allesamt mit Siegen der Rastatter endeten, verkauften sich die Kappler in den Einzelspielen teuer. So lag Werner Huber gegen Henkel bereits mit 2:0 Sätzen vorn, bevor er sich dann im fünften Satz doch noch knapp geschlagen geben musste. Auch Danny Müller erging es ähnlich: er führte gegen Kappenberger mit 2:1 Sätzen und hatte ebenso im fünften Satz in der Verlängerung mit 13:11 das Nachsehen. Klaus Rauber verlor sein Match mit 3:0 gegen Müssig – nach 0:2 Rückstand kam aber auch er immer besser ins Spiel und musste sich, wiederum mit 13:11 in der Verlängerung geschlagen geben. Uwe Teichmann setzte die knappen Spiele nahtlos fort: Auch er lag mit 2:1 gegen Pavlovic in Führung – auch er musste im fünften Satz den Punkt seinem Gegenüber überlassen. Auch Nachwuchstalent Lukas Fallert zeigte gegen Weisbrich ein ausgeglichenes Match – aber auch er musste als zweiter Sieger die Platte verlassen. Ein weiterer knapper Spielverlust von Peter Jülg gegen Kerber bedeutete dann die viel zu deutliche 9:0 Niederlage. Damit findet wohl die Jahrelange Zugehörigkeit zur Bezirksliga für den TTV kappelrodeck ein Ende – der Abstieg bedeutet aber auch eine Chance für den Neubeginn in der Bezirksklasse.
Herren A-Klasse
TUS Sasbachried – TTV Kappelrodeck II 6:9
Auch die zweite Herrenmannschaft des TTV Kappelrodeck hatte lange Zeit gegen einen eventuellen Abstieg zu kämpfen. Grund dafür waren Langzeitverletzte und sonstige Spielerausfälle. Doch zum Ende der Rückrunde trumpfte die Mannschaft um Dominik Braun nochmals auf. Nachdem mit dem Sieg gegen die TTG Achern der Abstieg ad acta gelegt werden konnte, ging es beim Auswärtsspiel im Ried zur Sache. Es kam zu einem tollen und vor Allem sehr ausgeglichenem Match. Nach einem 1:2 aus den Doppelbegegnungen (hier wurden alle Spiele äußerst knapp entschieden) kamen die Kappler mit zwei Einzelsiegen in der Spitzengruppe gut in die Einzelspiele. Dabei konnte Ulrich Vogel gegen Jürgen Braun als Sieger die Platte verlassen – Dominik Braun gewann sehr deutlich gegen Baumann. Auch Peter Jülg konnte mit einem Fünfsatzsieg gegen Wiegert überzeugen – Klaus Rauber glänzte mit seinem deutlichen Sieg über Mahn – Kappelrodeck lag mit 5:2 vorn. Im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punkte: Lukas Fallert verlor knapp gegen Lorenz – Zoltan Biro hatte gegen Abele Jan keinerlei Probleme und erspielte sich einen weiteren Punkt für die Kappler. In der Spitzengruppe behielt Dominik Braun gegen Braun Jürgen die weiße Weste – Ulrich Vogel kam gegen Belagspieler Baumann nicht zurecht und musste seinen Punkt dem Gegner überlassen. Auch Klaus Rauber hatte das Nachsehen gegen Wiegert, was zum 7:5 Zwischenstand führte. Nach einem knappen Sieg von Peter Jülg gegen Mahn war der alte Abstand wieder hergestellt. Die Rieder konnten mit dem Sieg von Lorenz über Zoltan Biro zwar noch auf 6:8 verkürzen, doch der Sieg war den Kapplern nicht mehr zu nehmen.
Herren A-Klasse
TTV Kappelrodeck II – TTV Gamshurst II 9:7
Im immer spannenden Lokalderby gegen die Players aus Gamshurst kam es auch am Sonntagmorgen zu einem heftigen Schlagabtausch. Die Kappelrodecker Heimmannschaft musste gleich zu Beginn mit einem 0:3 Punkte Rückstand aus den Doppelspielen Vorlieb nehmen. Doch auch in diesem Match sollten letztlich die Einzelbegegnungen den Ausschlag geben. Ulrich Vogel verkürzte mit seinem Sieg über Parja Vargas auf 1:3 – auch Dominik Braun lies gegen Lorenz Patrick nichts anbrennen – er siegte knapp in 3:0 Sätzen und verkürzte auf 2:3.In der Mittelgruppe konnten die Gäste auftrumpfen. Hier musste sich Klaus Rauber gegen Wieland und Peter Jülg gegen Lorenz Edmund geschlagen geben – Gamshurst lag wieder mit 5:2 in Führung. Im hinteren Paarkreuze wussten dann die Kappler Lukas Fallert und Manfred Vogel zu überzeugen. Lukas Fallert setzte sich nach einem spannenden Spielverlauf im fünften Satz mit 11:5 gegen Baro durch – Manfred Vogel siegte mit 3:1 in der Verlängerung gegen Redlin-Weiß. In der Spitzengruppe konnte Ulrich Vogel seinen zweiten Tagessieg gegen Lorenz Patrick verbuchen – Dominik Braun lieferte gegen Pareja Vargas ein ausgeglichenes Match – verlor letztlich aber mit 3:1 Sätzen. Auch in der Mitte wurden die Punkte geteilt: Klaus Rauber blieb erster Sieger gegen Lorenz Edmund – Peter Jülg musste nach einer 2:1 Führung doch noch den Punkt Wieland überlassen – Zwischenstand: 7:6 für die Gäste. Doch wieder war es das Kappler hintere Paarkreuz, das die Vorentscheidung für die Kappler einleiten sollte. Lukas Fallert zeigte eine starke Leistung gegen Redlin-Weiß und gewann in 3:1 Sätzen – Manfred Vogel behielt gegen Baro den Überblick und steuerte einen weiteren Punkt für die Kappler bei – Zwischenstand nun 8:7 für die Kappler. Im Alles entscheidenden Schlussdoppel behielten Dominik Braun/Peter Jülg die Nerven gegen Parja Vargas/Lorenz Patrick und gewannen in sicheren 3:1 Sätzen. Mit diesen beiden Siegen sorgte die Zweite des TTV Kappelrodeck für einen versöhnlichen Rundenabschluss.
Noch ein Sieg der Damen zum Saisonabschluss
Tischtennis – Damen Badenliga
TTV Kappelrodeck – VSV Büchig 8:5
In einem denkwürdigen und sehr knappem Spiel konnten sich die Kappler Tischtennisdamen letztlich doch noch durchsetzen und einen weiteren, nicht unbedingt erwarteten Erfolg verbuchen.
Die Anfangsdoppel endeten ausgeglichen. Nachdem Vanessa und Juana Maier den ersten Satz gegen Matthias/Postel gewinnen konnten, kamen sie dann aber mehr und mehr ins Hintertreffen und mussten ihr Spiel noch in 1:3 Sätzen abgeben. Im zweiten Doppel zwischen Ursula Maier/Astrid Seiler gegen Elxnath/Reisinger wogte das Spiel hin und her. Aufgrund einer sehr starken spielerischen, aber auch kämpferischen Leistung konnten die beiden Kappler mit 18:16 in der Verlängerung schliesslich 3:1 gewinnen.
Wieder war es Ursula Maier die mit drei knappen Satzsiegen gegen Elxnath aufhören lies. Der 3:0 Erfolg brachte die Kappler erstmals in Führung. Doch Matthias auf Seite der Gäste zeigte gegen Vanessa Maier eine tolle Leistung und erzielte mit ihrem deutlichen Sieg gleich wieder den Ausgleich. Und es sollte so weitergehen: Nach einem Sieg von Juana Maier gegen Reisinger lagen die Kappler nochmals in Front. Doch Postel konterte prompt wieder mit einem mehr als knappen Sieg über Astrid Seiler. Der 3:2 Erfolg bedeutete abermals: Ausgleich. In einem extrem spannenden und nervenaufreibendem Spiel konnte Ursula Maier erneut groß auftrumpfen: Mit 12:10 in der Verlängerung im fünften Satz konnte sie gegen Matthias punkten und den TTV Kappelrodeck wieder in Führung bringen. Dieses Mal sollte die Führung halten. Vanessa Maier musste gegen Elxnath zwar im ersten Satz bis zum 20:18 in der Verlängerung um den Erfolg bangen, doch letztlich setzte sie sich dann sicher in 3:0 Sätzen durch und brachte den TTV Kappelrodeck vorentscheidend mit 5:3 in Führung. Auch Juana Maier setzte nach – ihr deutlich erscheinender 3:0 Erfolg musste aber stark erkämpft werden – 2 Sätze wurden auch in diesem Match erst in der Verlängerung entschieden. Auch Astrid Seiler zeigte gegen Reisinger ein tolles Spiel – leider hatte sie aber im fünften Satz – wieder in der Verlängerung, das Nachsehen. Eine weitere knappe Niederlage von Juana Maier gegen Matthias lies die Gäste aus Blüchig nochmals gefährlich auf 5:6 herankommen. Doch erneut war es Ursula Maier, die mit ihrem Sieg über Postel (wieder mal ein sehr enges Match) die Führung auf 7:5 ausbauen konnte. Vanessa Maier blieb es dann vorenthalten mit ihrem 3:0 Sieg gegen Reisinger den letzten noch benötigten Sieg zum Matcherfolg beizutragen. Eine tolle Leistung – eine tolle Werbung für das Damen-Tischtennis fand ein gutes Ende für den TTV Kappelrodeck.