Alle Beiträge von Uli

Spiele vom Wochenende

Tischtennis-DAMEN-Badenliga

TTV Kappelrodeck – TTC Suggental  3:9

Gegen die starken Gäste aus Suggental taten sich die Spielerinnen um Ursula Maier sehr schwer. Aufgrund der aktuellen Corona-Spielbestimmungen dürfen keine Doppelbegegnungen mehr ausgetragen werden – allerdings werden alle Einzelspiele ausgetragen, auch wenn der Sieg einer Mannschaft vorher schon feststehen sollte.

Wieder einmal hatten die Kappler Damen mit einigen Quentchen Glück zu kämpfen, die zur Zeit nicht auf der Kappler Seite stehen. So musste Ursula Maier nach einer 2:1 Führung gegen Böhm Finnja noch eine Fünfsatzniederlage hinnehmen. Auch Vanessa Bruder zeigte gegen Böhm Antje ein ausgeglichenes Match – aber auch sie musste den Punkt ihrer Gegenspielerin überlassen. Juana Maier setzte diese Serie gegen Kury fort – nach einer 1:0 Führung wurde auch sie letztlich geschlagen – Suggental führte damit mit 3:0 Punkten. Nach drei weiteren Niederlagen in Folge war das Spiel fast schon vorentschieden. Sehr knappe Heimsiege von Juana Maier gegen Cytacki und einem weiteren Sieg in der Schlussgruppe brachten die Kappler nochmals auf 2:6 Punkte heran. Nachdem auf die 1:3 Niederlage von Juana Maier gegen Böhm Antje noch eine 2:3 Niederlage von Ursula Maier gegen Cytacki  folgte, war das Spiel entschieden. Vanessa Bruder zeigte sich daraufhin trotzdem von ihrer kämpferischen Seite und konnte mit einem Erfolg über Kury dem Ergebnis noch einen Sieg hinzufügen – nach diesem 9:3 Sieg der Suggentaler stehen diese, zumindest vorübergehend, auf Platz 1 der Badenliga Tabelle.

Tischtennis-HERREN-Bezirksklasse

TB Bad-Rotenfels II – TTV Kappelrodeck I  6:6

Auch bei den Herren werden aktuell die Doppelbegegnungen nicht gespielt. Bei den Einzelspielen startete der TTV Kappelrodeck zunächst sehr erfolgreich: Danny Müller zeigte seine derzeitige Stärke gegen seinen Gegenspieler Ball auf: nach 0:1 Rückstand kam Danny Müller immer besser mit seinem Gegner zurecht und blieb am Ende deutlicher 3:1 Sieger. Eine sehr starke kämpferische Leistung zeigte Werner Huber im Match gegen Burkhard: nach 0:2 Rückstand konnte er mit einem knappen Fünfsatzsieg das Spiel noch an sich reißen und die Kappler damit mit 2:0 in Führung bringen. In der Mittelgruppe musste Uwe Teichmann gegen Teichert eine sehr knappe Niederlage akzeptieren – Rolf Müller, der zunächst mit 0:1 im Hintertreffen lag, konnte das Spiel gegen Karakas dann noch zu seinen Gunsten entscheiden – Kappelrodeck führte mit 3:1 Punkten. In der Schlussgruppe lief es nicht gut für den TTV Kappelrodeck. Sowohl Klaus Rauber, als auch Talent Lukas Fallert kamen gegen ihre Gegner Zink bzw. Wecke nicht richtig ins Spiel: Rotenfels hatte ausgeglichen. In der Spitzengruppe zeigten Werner Huber und Danny Müller zwei weitere tolle Spiele: Danny Müller blieb dabei deutlicher Sieger gegen Burkhard und Werner Huber wies Ball in seine Schranken – der alte Abstand von 2 Punkten Führung war damit wieder hergestellt. Nach einem spannenden Krimi musste Rolf Müller den Punkt gegen Teichert abgeben. Dabei endete einer der Sätze mit 21:19 nach einer schier endlosen Verlängerung – an Dramatik fehlte es in diesem Spiel wirklich nicht. Auch Uwe Teichmann zeigte gegen Karakas seine kämpferischen Qualitäten: er führte zunächst mit 2:0 Sätzen, kam dann in Bedrängnis und musste den 2:2 Satzausgleich hinnehmen – im fünften Satz konnte er mit einem 11:8 Sieg dann doch noch den Punkt für die Kappler erspielen. Die Entscheidung musste nun im hinteren Paarkreuz fallen: doch auch in den jeweils zweiten Begegnungen der Spieler Klaus Rauber und Lukas Fallert sollte es zu keinem Punktgewinn reichen – wenngleich die Niederlagen auch sehr knapp ausfielen – zum Gesamtsieg sollte es nach diesen beiden Niederlagen leider nicht mehr reichen. Da aber auch die Sätze mit 24:24 endeten, war das 6:6 wohl das gerechte Ergebnis. Der TTV Kappelrodeck bleibt damit in dieser Spielrunde aber weiterhin ungeschlagen.

Erste Herrenmannschaft weiterhin auf Erfolgskurs – Tabellenführer geschlagen

Herren Bezirksklasse
TTV Au am Rhein – TTV Kappelrodeck  5:9
Nach dem tollen Start in die neue Spielrunde (Start mit 2 Siegen) war man auf Kappler Seite sehr gespannt, wie man sich gegen den derzeitigen Tabellenführer im Auswärtsspiel wohl schlagen würde. Bereits die drei Startdoppel zeigten auf, dass dies ein sehr ausgeglichenes Spiel werden würde. Jochen Künstel/Rolf Müller mussten sich zunächst gegen Weßbecher Tima/Hettel deutlich geschlagen geben. Doch Danny Müller/Werner Huber konterten gleich mit einem 3:1 Erfolg über Kölmel/Busch. Auch Uwe Teichmann/Lukas Fallert zeigten eine tolle kämpferische Leistung und konnten ihre Gegenüber Weßbecher Ralf/Funk in knappen fünf Sätzen besiegen – Kappelrodeck führte nach den Doppelbegegnungen mit 2:1.

Die Paarungen in der Spitzengruppe endeten ausgeglichen: Werner Huber hatte gegen Weßbecher Timo das Nachsehen – Danny Müller konnte gegen Hettel den Punkt nach Hause fahren. Danach folgten sehr enge Spiele: Rolf Müller behielt gegen Kölmel die Übersicht und gewann sehr knapp in fünf Sätzen. Auch Jochen Künstel kam nach einer deutlichen 11:2 Niederlage im ersten Satz gegen Weßbecher Ralf immer besser ins Spiel, und blieb, wiederum nach fünf Sätzen, erster Sieger. Lukas Fallert setzte diese Serie von Fünfsatzsiegen fort und konnte nach einem tollen Spiel gegen Busch, auch wieder im fünften Satz die Kappler Führung auf 6:2 ausbauen. Und die Fünfsatzsiege sollten sich fortsetzen:  im nächsten Einzel blieben die Gäste nach einem Sieg von Funk über Uwe Teichmann erfolgreich – doch bereits das nächste Spiel sollten die Kappler wiederum nach fünf Sätzen erfolgreich gestalten: Danny Müller blieb dabei auch im zweiten Einzel gegen Weßbecher Timo ungeschlagen und brachte den TTV Kappelrodeck mit 7:3 in Führung. Doch noch gab sich der Tabellenführer aus Au am Rhein nicht geschlagen: Hettel blieb Sieger gegen Werner Huber und Jochen Künstel musste den Punkt an Kölmel abgeben – Au am Rhein verkürzte damit auf 5:7. Durch einen recht deutlichen Erfolg von Rolf Müller gegen Weßbecher Ralf blieben die Kappler aber weiter auf der Siegerstraße. Im nächsten Spiel gelang es dann Uwe Teichmann mit seinem Erfolg über Busch den letzten, noch zum Gesamtsieg benötigten Punkt, zu erspielen. Mit 9:5 und knappen 31:28 Sätzen blieben die Kappler Spieler in dieser neuen Runde auch weiterhin ohne Punktverlust und können mit den bisher gezeigten Leistungen durchaus einen Blick auf die Tabellenspitze werfen.

Tischtennis Badenliga Damen – Auswärtsniederlage beim TTV Weinheim-West II

TTV Weinheim-West II – TTV Kappelrodeck I  8:2
Die Kappler Damen mussten am Sonntag beim TTV Weinheim-West II antreten. Die bisherige Erfolgsbilanz gegen diesen Gegner war nicht von viel Erfolg gekrönt – so sollte auch dieses Spiel letztendlich deutlich zugunsten der Heimmannschaft enden. Aber so deutlich wie das 8:2 Ergebnis auf den ersten Blick auch aussieht – viele Einzelspiele endeten nur mit sehr knappen Niederlagen der Kappler Damen.
Die Startdoppel endeten zunächst unentschieden:  Ursula Maier/Astrid Seiler wussten gegen Jakoby/Kuhs zwar zu überzeugen – verloren dann aber schlussendlich äußerst knapp in der Verlängerung im fünften Satz mit 10:12.  Genauso spannend verlief das zweite Doppel zwischen Vanessa Bruder/Juana Maier und Broschard/Schikorra – hier blieben die Kapplerinnen erster Sieger nach knappen 3:1 Sätzen.
Auch die nachfolgenden Einzelbegegnungen waren von Ausgeglichenheit geprägt:  Vanessa Bruder verlor nach vier spannenden Sätzen gegen Jakoby – mit dem nahezu gleichen Ergebnis musste sich auch Ursula Maier mit einer Niederlage gegen Kuhs zufrieden geben. Auch Astrid Seiler war bei allen Sätzen nahe dran an ihrer Kontrahentin Broschard – zum Sieg sollte es aber auch ihr nicht reichen. Juana Maier setzte mit einer 0:3 Niederlage (wiederum sehr knappe Satzergebnisse) die Niederlagenserie fort. Die zweiten Begegnungen der Spitzengruppe brachten für den TTV Kappelrodeck zwei weitere Punktverluste:  Ursula Maier verlor dabei, wiederum im fünften Satz, nach einer 2:0 Führung gegen Jakoby und Vanessa Bruder musste sich Kuhs geschlagen geben. Einen Punkt für Kappelrodeck erkämpfte sich dann Juana Maier, die wiederum nach einem sehr ausgeglichenen Spiel, nunmehr die Oberhand gegen Broschard behalten konnte. Durch eine weitere Niederlage von Astrid Seiler gegen Schikorra endete das Spiel dann mit 2:8 Punkten. Der Sieg der Heimmannschaft war letztlich verdient – die Deutlichkeit dieser Niederlage spiegelt aber nicht den Spielverlauf wider.

Sehr erfolgreicher Start der ersten Herrenmannschaft in die neue Spielrunde

Bezirksklasse Herren

TTC Iffezheim III – TTV Kappelrodeck I   5:9

Zum Start in die neue Spielrunde erlebte der TTV Kappelrodeck gleich einen ersten `Krimi`. In den Anfangsdoppeln mussten sich Rolf Müller/Klaus Rauber in der Verlängerung mit 15:13 gegen Schneider/Franke geschlagen geben. Mit einem ähnlich knappen Resultat blieben Danny Müller/Werner Huber aber über Merkel Tobias/Schleichardt erfolgreich. Ebenso konnten Uwe Teichmann/Lukas Fallert in einem ausgeglichenen Spiel gegen Merkel Sebastian/Gräbs als Gewinner die Platte verlassen – Kappelrodeck führte mit 2:1.

In den Einzelbegegnungen der Spitzengruppe hatte Danny Müller gegen Merkel Sebastian keinerlei Probleme und gewann souverän in 3:0 Sätzen. Werner Huber musste gegen Tobias Merkel über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen – hatte dann aber das glücklichere Ende für sich und konnte Kappelrodeck mit 4:1 in Führung bringen. Doch wer dachte, dass das Spiel nun so langsam aber sicher nach Hause gebracht werden könne, sah sich gleich eines Besseren belehrt:  Nach drei Niederlagen in Folge hatte die Heimmannschaft aus Iffezheim plötzlich wieder ausgeglichen. Dabei verlor Uwe Teichmann knapp im fünften Satz gegen Schneider – Rolf Müller spielte auf gleicher Höhe gegen Franke, verlor dann aber knapp in 1:3 Sätzen und Klaus Rauber hatte gegen Schleichardt das Nachsehen. Doch Nachwuchstalent Lukas Fallert brachte den TTV Kappelrodeck mit seinem Fünfsatzsieg gegen Gräbs wieder auf die Siegerstraße. Danny Müller lies einen weiteren Punktgewinn gegen Merkel Tobias folgen und Werner Huber behielt gegen Merkel Sebastian die Oberhand. Der alte Abstand mit drei Punkten Vorsprung war somit wieder hergestellt. Rolf Müller baute mit seinem Fünfsatzsieg gegen Schneider die Führung noch weiter aus, bevor Uwe Teichmann auch sein zweites Einzel knapp gegen Franke abgeben musste. Den Siegpunkt erspielte sich dann der stark aufspielende Lukas Fallert, der auch sein zweites Einzel gegen Schleichardt gewinnen konnte. Zusammen mit Danny Müller blieb Lukas Fallert an diesem Tag ungeschlagen – starke Leistung der beiden Spieler.

Bezirksklasse Herren

TTV Kappelrodeck I – TTG Bischweier I   9:6

Auch gegen die Mannschaft aus Bischweier zeigte der TTV Kappelrodeck ein sehr spannendes Match:  Etwas überraschend konnten alle drei Doppelbegegnungen zu eigenen Gunsten entschieden werden. Danny Müller/Werner Huber gewannen in deutlichen 3:0 Sätzen gegen Kräuter/Lehn. Rolf Müller/Klaus Rauber blieben mit 3:0 gegen Schmid/Leske-Koch erster Sieger und Uwe Teichmann/Lukas Fallert steuerten mit einem klaren 3:0 über Siemann/Leske Andre den dritten Punkt zur deutlichen Führung bei.

Doch in den Einzelbegegnungen wendete sich zunächst das Blatt: Danny Müller musste nach einer 2:1 Führung gegen Leske-Koch dann doch noch eine knappe Niederlage hinnehmen. Werner Huber kam gegen Schmid nie richtig ins Spiel und verlor sehr deutlich in 0:3 Sätzen. Auch Rolf Müller hatte gegen Siemann nicht das glücklichste Händchen – er verlor im fünften Satz in der Verlängerung – Zwischenstand war damit 3:3 – wieder Alles offen. Uwe Teichmann überzeugte mit seinem Sieg über Kräuter und konnte den TTV Kappelrodeck wieder in Führung bringen. Auch Lukas Fallert blieb gegen Lehn deutlicher Sieger – Klaus Rauber steuerte mit seinem äußerst knappen Fünfsatzsieg gegen Leske Andre einen weiteren Punkt, zur mittlerweile 6:3 Führung bei. Zwei Niederlagen in der Spitzengruppe – Danny Müller verlor in fünf Sätzen gegen Schmid – Werner Huber musste den Punkt Leske-Koch überlassen – brachten die Gäste aus Bischweier wieder auf 5:6 heran. Rolf Müller behielt gegen Kräuter aber die Nerven und konnte mit seinem Erfolg die Führung wieder ausbauen. Auch Uwe Teichmann zeigte sich von der besten Seite und konnte sein Spiel gegen Siemann erfolgreich beenden. Eine erste und sehr knappe Niederlage bezog Lukas Fallert in dieser noch recht neuen Spielgrunde gegen Leske Andre. Doch Klaus Rauber zeigte gegen Lehn erneut eine starke kämpferische Leistung: wieder konnte er in fünf Sätzen gewinnen und damit den noch letzten benötigten Punkt zum Gesamtsieg erspielen. Kappelrodeck gewann dieses spannende Match mit 9:6 Punkten und ist aktuell mit 4:0 Punkten Tabellenzweiter der Bezirksklasse.

TTV Kappelrodeck – Spiele vom Wochenende

DAMEN – BADENLIGA
TTV Kappelrodeck – TTG Neckarbischofsheim  0:8
Dem Ergebnis nach gab es für die Kappler Damenmannschaft gegen den Mitfavoriten TTG Neckarbischofsheim mit 0:8 eine sehr deutliche Heimniederlage.
Allerdings gab es einige Spiele, die recht unglücklich zugunsten des Gegners endeten:
So mussten sich Ursula Maier/Astrid Seiler im ersten Doppel nur ganz knapp gegen Merz Victoria/Rothengass geschlagen geben. Deutlicher fiel die Niederlage im zweiten Doppel von Vanessa Bruder/Juana Maier gegen Friedrich/Merz Rebecca aus. Das 0:3 zeigte klar auf, wer in diesem Spiel die Oberhand hatte.
Auch in den Einzeln zeigte der TTV Kappelrodeck durchaus Paroli:  Ursula Maier musste sich nach einer 2:1 Führung gegen Merz Victoria noch knapp im fünften Satz mit 10:12 in der Verlängerung geschlagen geben. Vanessa Bruder verlor zwar mit 0:3 gegen Friedrich, konnte aber das Spiel auf Augenhöhe gestalten.
Auch Juana Maier konnte die 2:0 Führung gegen Rothengass leider nicht nach Hause bringen – auch sie musste sich nach spannenden fünf Sätzen letztlich mit einer Niederlage abfinden. Danach war es mit dem Widerstand der Kappler vorbei:  Astrid Seiler verlor in 3:0 Sätzen gegen Merz Rebecca – Ursula Maier musste sich mit dem gleichen Resultat gegen Friedrich zufrieden geben. Eine weitere Einzelniederlage von Vanessa Bruder gegen Merz Victoria führte dann letzten Endes zur 0:8 Niederlage. Der Sieg für die Gäste war verdient – fiel aber viel zu hoch aus.
Dennoch war die Stimmung nach dem Spiel bei den Kapplern gut – im Bild:  Astrid Seiler

Kreisklasse A
TTV Kappelrodeck II – TUS Sasbachried  3:9
Auch die zweite Herrenmannschaft tut sich zu Beginn der neuen Spielrunde sehr schwer:  Im ersten Spiel konnte man aufgrund massiver Aufstellungsprobleme beim TV Gamshurst nicht antreten und musste sich in dieser schweren Corona-Zeit kampflos mit 0:9 geschlagen geben. Bei diesem Spiel hatte die Mannschaft um Klaus Rauber gleich drei knappe Doppelniederlagen zu Beginn zu beklagen. Trotz ausgeglichenen Spielen konnte der TTV Kappelrodeck zu keinem Punktgewinn kommen. Peter Jülg erkämpfte sich im Einzel gegen Baumann den Anschlusspunkt. Knappe Niederlagen von Ulrich Vogel gegen Jürgen Abele und Zoltan Biro gegen Lorenz ließen den Gegner auf 5:1 davonziehen. Nach Siegen von Klaus Rauber gegen Braun und Manfred Vogel gegen Jan Aberle konnten die Kappler auf 3:5 verkürzen. Doch die aufkeimende Hoffnung wurde schnell zerstört: Leon Steimle musste sich hauchdünn im fünften Satz gegen Wiegert geschlagen geben – Peter Jülg verlor deutlich gegen Jürgen Abele – Ulrich Vogel verlor auch sein zweiten Spiel nach fünf Sätzen gegen Baumann und Zoltan Biro musste sich Braun geschlagen geben. Damit war die 9:3 Heimniederlage besiegelt – Sieg für die Gäste war ok – aber auch in diesem Match fiel die Niederlage zu hoch aus.

Kreisklasse A
TTV Kappelrodeck II – SV Weitenung II  9:6
Auch im nächsten Heimspiel hatten die Kappler einen 0:3 Rückstand aus den Doppelbegegnungen zu verkraften – auch in diesen absolut ausgeglichenen Doppelpaarungen konnten die Kappler keinen einzigen Punkt erspielen und verloren jeweils alle Spiele im fünften Satz. Doch in diesem Spiel ließen sich die Kappler von dem Rückstand nicht beeindrucken:  Peter Jülg konnte mit einem 3:1 Erfolg über Braun den Anschlusspunkt erzielen. Auch Ulrich Vogel zeigte sich von seiner besten Seite und konnte mit seinem Sieg über Belagspieler Straub auf 2:3 verkürzen. Danach musste sich Zoltan Biro, der noch nicht seine tolle Form vom Vorjahr gefunden hat, gegen Hollek mit einer Niederlage zufrieden geben. Danach lief es für den TTV Kappelrodeck.  Klaus Rauber zwang Knopf nach einem ausgeglichenen Spiel nieder – Manfred Vogel steuerte einen weiteren Punkt für die Kappler bei, indem er gegen Huber erster Sieger blieb und auch Leon Steimle zeigte seine aufsteigende Form mit einem Fünfsatzsieg gegen Brechlin auf – und die Siegesserie der Kappler ging weiter:  sowohl Peter Jülg als auch Ulrich Vogel konnten ihre zweiten Einzel gegen Straub bzw. Braun gewinnen und einen beruhigenden Vorsprung von 7:4 Punkte erspielen. Zoltan Biro zeigte gegen Knopf seine kämpferische Einstellung – musste sich aber im fünften Satz sehr knapp geschlagen geben. Klaus Rauber bügelte diese Niederlage mit seinem 3:0 Erfolg über Hollek prompt wieder aus. Nach einer weiteren sehr knappen Niederlage von Manfred Vogel gegen Brechlin stand das Spiel bei einem Stand von 8:6 auf Messers Schneide. Doch Leon Steimle trumpfte gegen Huber stark auf und konnte mit seinem 3:0 Erfolg den letzten zum Sieg benötigten Punkt für die Kappler erkämpfen. Nach dieser tollen Aufholjagd hat die Zweite des TTV Kappelrodeck den letzten Tabellenplatz an Weitenung abgegeben.

Start der Damen in die neue Spielrunde 2020_2021

Im Heimspiel gegen die Damenmannschaft des TV Weisenbach setzten die letztjährigen Remisköniginnen der Badenliga auch im erstem „Corona-Zeitalter-Spiel“ mit einem 7:7 die Remis-Serie fort.
Vanessa Bruder/Juana Maier konnten sich im ersten Doppel mit 3:1 gegen Vig/Langenbach durchsetzen. Nach 0:2 Rückstand kamen Ursula Maier/Astrid Seiler gegen Rath/Roflik besser ins Spiel und verkürzten auf 1:2. Letztlich mussten Sie dann doch noch eine knappe Niederlage gegen ihre Konkurrenten hinnehmen. Eine starke kämpferische Leistung bot Ursula Maier in ihrem Einzel gegen Rath: Nach einer 1:0 Führung kam Ursula Maier mit einer 11:2 Niederlage böse unter die Räder. Nachdem auch der Folgesatz mit 15:13 in der Verlängerung verloren ging, schwanden die Hoffnungen auf Kappler Seite. Doch durch eine tolle Energieleistung konnte Ursula Maier im fünften Satz in der Verlängerung noch das Spiel an sich reißen – Kappelrodeck führte mit 2:1. Vanessa Bruder kam gegen Vig nicht so richtig ins Spiel und musste sich in 1:3 Sätzen geschlagen geben. Danach zeigte Juana Maier ihre Klasse gegen Langenbach auf: in 3:0 Sätzen behielt sie nach einem ersten engen Satz dann überlegen die Oberhand. Astrid Seiler zeigte gegen Roflik ein ausgeglichenes Match – verlor aber in 1:3 Sätzen – wieder einmal hatte Weisenbach ausgeglichen. Auch in ihrem zweiten Einzel zeigte Ursula Maier ihre Stärke auf: nach einem 12:14 im ersten Satz kam sie gegen Vig immer besser ins Spiel und gewann am Ende noch deutlich in 3:1 Sätzen. Doch wieder sollte die Führung nicht lange dauern. Vanessa Bruder verlor auch ihr zweites Einzel gegen Rath – Weisenbach war erneut dran. Doch erneut konnte der TTV Kappelrodeck durch einen Sieg von Juana Maier gegen Roflik die Führung übernehmen – und wieder gelang es Weisenbach durch deren Sieg von Langenbach über Astrid Seiler auszugleichen. Dann konnten die Gäste aus Weisenbach erstmals in diesem Spiel in Führung gehen. Vig erspielte sich einen 3:1 Erfolg über Juana Maier. Wieder einmal sorgte Ursula Maier, die auch ihr drittes Einzel gegen Roflik gewinnen konnte, für einen Kappler Punkt. Sie lag mit 1:2 Sätzen zurück, kämpfte sich heran und konnte mit 12:10 im fünften Satz den Punkt für die Kappler erspielen. Durch einen deutlichen 3:0 Erfolg von  Vanessa Bruder über Langenbach konnten die Kappler dann mit 7:6 in Führung gehen. Leider musste sich Astrid Seiler gegen Rath in 1:3 Sätzen geschlagen geben. Damit glich der TV Weisenbach erneut zum 7:7 Endstand aus. Unentschieden – kein schlechter Start in die neue Runde, auch wenn der Sieg greifbar nahe war.

BADENLIGA DAMEN – Klassenerhalt und Rückblick auf die Rückrunde der Saison 2019/2020

Ja … die TTVK  „Mädels“  spielen eine weitere Runde in der Badenliga.
An Tischtennis spielen ist zur Zeit nicht zu denken, alle Hallen sind gesperrt und sämtlicher Trainingsbetrieb ruht aus gegebenem Anlass. Der Deutsche Tischtennis-Bund hat nun die Saison 2019/2020 für beendet erklärt und den Tabellenstand vom 13.3.2020 als Abschlusstabelle gewertet. Zu diesem Zeitpunkt stand unsere Damenmannschaft auf dem Relegationsplatz der Badenliga. Konsequenterweise wurden dann auch sämtliche Relegationsspiele abgesagt, mit der Regelung, dass die Mannschaft, die gegen den Abstieg kämpfen würde, die Klasse gehalten hat und der Drittplatzierte der Verbandsliga aufsteigt. Mit 8:22 Punkten belegte die Damenmannschaft des Tischtennisvereines Kappelrodeck Rang acht der Badenliga –  schade nur, dass man die restlichen Spiele nicht mehr austragen konnte. Es wären drei Spiele gewesen die der TTVK allesamt hätte gewinnen können, gegen den Tabellennachbarn, den TV Weisenbach, er hatte auch 8 Pluspunkte auf seinen Konto, der VSV Büchig und der TTC Schefflenz-Au, die beiden Absteiger der Badenliga.
Nach 6:14 Punkten in der Vorrunde startete man beim TTV Gamshurst in die Rückrunde. Das Spiel begann viel versprechend für die TTVK-Mannschaft – man führte nach den Doppeln mit 2:0 und konnte den Vorsprung auch bis zum 4:2 halten, doch dann setzten die Gamshursterinnen zu einem Zwischenspurt an und brachten die Führung bis ins Ziel. Eine Ergebnis Verbesserung hatte Vanessa Bruder auf dem Schläger, doch sie unterlag im fünften Satz mit 10:12 nach deutlicher Führung gegen Seiler.
Nach einem 7:7 in der Vorrunde erhoffte man sich beim TTV Weinheim-West einiges, doch die Weinheimerinnen traten in Bestbesetzung an und man musste mit 1:8 die Segel streichen. Vanessa Bruder gelang in diesem Match aber ein schön herausgespielter Erfolg gegen die Nr.1 aus Weinheim. Eine 2:8 Heimniederlage gegen den Rangzweiten, den TV St.Georgen, musste man im nachfolgenden Spiel hinnehmen. Nach einer 1:0 Führung durch das Doppel Juana Maier/Vanessa Bruder konnte Juana Maier einen zweiten Punkt erringen und bei ihrem zweiten Auftritt unterlag sie hauchdünn mit 13:15 im fünften Satz.
Eine Überraschung gelang dem Team gegen den Tabellendritten TTG Neckarbischofsheim mit einer 7:7 Punkteteilung. Hierbei war eine geschlossene Mannschaftsleistung der Kappelrodecker „Mädels“  notwendig, denn über einen 3:5 Rückstand folgte der 5:5 Ausgleich und sogar die 7:6 Führung. Am Schluss der Begegnung war man aber mit dem 7:7 Unentschieden mehr als zufrieden. Im letzten Spiel vor dem Saisonabbruch erwartete man den SG Rüppurr aus Karlsaruhe. Nach der knappen und vermeidbaren 6:8 Niederlage in der Vorrunde lag man auch hier wieder mit 3:7 fast aussichtslos im Rückstand, konnte dann aber durch eine Energieleistung Punkt um Punkt erkämpfen und am Schluss doch noch zum 7:7 ausgleichen.
Somit wurden die TTVK-Damen zu den „Remisköniginnen“ der Badenliga. Bei nur einem Sieg erreichten sie mit Abstand die meisten Unentschieden, sechs an der Zahl, und hatten 8 Niederlagen zu beklagen.
In den Doppeln kamen Maier/Seiler auf 5:9 und Juana Maier/Vanessa Bruder auf 7:7 Spiele. In den Einzelbegegnungen erreichte Spitzenspielerin Ursel Maier 15:21 Sieger, während Vanessa Bruder es auf 13:22 Siege brachte. Ein sehr gutes Ergebniß erreichte Juana Maier die mit 22:14 Siegen auf Platz 3 die meisten Punkte für den TTVK erreichte. Astrid Seiler steigerte sich gegenüber der Vorsaison auf 6:26 Siege. Man freut sich jetzt schon auf die neue Runde in der Badenliga und hofft, dass sich die Lage bald wieder normalisiert und man wieder Tischtennis spielen kann.

BADENLIGA DAMEN – kämpferische Leistung der Kappelrodecker Damenmannschaft gegen den SG Rüppurr (7:7)

Einen verunglückten Start hatten die Kappelrodecker Damen im Heimspiel gegen den SG Rüppurr. Beide Startdoppel mussten jeweils im fünften Satz an die Gegnerinnen abgegeben werden. Vanessa Bruder/Juana Maier führten dabei mit 2:1 gegen Pawelzik Felipa/Kunzelmann und wurden letztlich noch mit 11:8 im fünften Satz geschlagen. Mit dem gleichen Ergebnis mussten sich auch Ursula Maier/Astrid Seiler gegen Heiß/Pawelzik Natalie zufrieden geben. Nach Niederlage im ersten Satz kam Ursula Maier in ihrem Einzel gegen Pawelzik Felipa immer besser ins Spiel und gewann am Ende noch deutlich in 3:1 Sätzen. Vanessa Bruder hatte dann gegen Heiß eine weitere Fünfsatzniederlage zu beklagen – trotz 2:1 Führung konnte sie das Spiel nicht nach Hause bringen – die Gäste lagen mit 3:1 in Führung. Auch die beiden nächsten Spiele endeten remis. Juana Maier überzeugte gegen Kunzelmann und gewann sehr deutlich in 3:0 Sätzen. Nach knapper Niederlage im ersten Satz verlor Astrid Seiler gegen Pawlzik Natalie den Anschluss und musste den Punkt an ihre Gegnerin abgeben. Nach zwei weiteren Niederlagen, Ursula Maier verlor gegen Heiß und Vanessa Bruder musste sich sehr knapp Pawelzik Felipa geschlagen geben, lag der TTV Kappelrodeck fast schon hoffnungslos mit 2:6 Punkten im Rückstand. Juana Maier konnte mit ihrem Erfolg über Pawelzik Natalie auf 3:6 verkürzen, bevor eine knappe Fünfsatzniederlage von Astrid Seiler gegen Kunzelmann wieder den alten Abstand herstellte. Doch dann schlug die Stunde der Kappler Damen: Zunächst kämpfte sich Juana Maier nach verlorenem ersten Satz gegen Heiß nochmals heran und gewann in 3:1 Sätzen. Auch Ursula Maier ließ Pawelzik Natalie bei ihrem deutlichen 3:0 Erfolg keine Chance. Ein weiterer deutlicher Sieg von Vanessa Bruder gegen Kunzelmann ließ die Kappelrodecker auf 6:7 herankommen. Doch dass Astrid Seiler im letzten entscheidenden Spiel gegen die Nummer zwei der Gäste aus Rüppurr gewinnen könnte – die Chancen standen da eher schlecht für die Kappler. Doch in einem tollen Spiel zeigte Astrid Seiler ihre Stärken gegen Pawelzik Felipa auf und gewann sicher und für die meisten Zuschauer überraschend, in 3:0 Sätzen. So konnte der TTV Kappelrodeck in einer tollen Aufholjagd noch einen verdienten Punkt gegen Rüppurr erspielen – das Satzverhältnis von 30:24 für die Kappler zeigt einmal mehr, wie der Spielverlauf doch am Anfang recht unglücklich für die Kappler verlaufen war. Damit befindet sich die Kappler Damenmannschaft weiterhin auf einem Relegations-Abstiegsplatz – die derzeit gute Form lässt auf den Klassenerhalt hoffen.

Herren Kreisklasse A – TTVK II – TV Bühl II 8:8

in sehr spannendes und abwechslungsreiches Spiel gab es beim Lokalderby zwischen dem TTV Kappelrodeck II und dem TV Bühl II zu erleben. Da Kappelrodeck in der Rückrunde zwar meist gut spielte, aber letzten Endes doch immer wieder ohne Punktgewinn blieben, war man sehr auf dieses Spiel gespannt – würde es zu einem Sieg oder einem Unentschieden reichen ?

Die Kappler hatten den besseren Start in den Doppelpaarungen. Ulrich Vogel/Peter Jülg überzeugten dabei gegen Fritz/Gutmann und gewannen nach 1:2 Rückstand noch deutlich in fünf Sätzen. Klaus Rauber/Zoltan Biro mussten sich gegen Ezel/Leutner geschlagen geben und Andreas Köninger/Jörg Uhlendahl blieben deutlicher Sieger über Werner/Schnabl. Im vorderen Paarkreuz lief es nicht gut: sowohl Ulrich Vogel als auch Peter Jülg verloren gegen Ezel bzw. Fritz. Eine weitere Niederlage von Klaus Rauber gegen Gutmann führte dann zur 4:2 Führung für die Gäste. Doch Siege von Zoltan Biro und Andreas Köninger über Leutner bzw. Schnabl führten wieder zum 4:4 Ausgleich. Doch wieder konterte Bühl: Jörg Uhlendahl musste Werner den Punkt überlassen und auch Ulrich Vogel konnte nicht gegen Fritz gewinnen. Peter Jülg verkürzte mit seinem Sieg über Ezel auf 5:6. Doch zwei Niederlagen in Folge – Klaus Rauber hatte das Nachsehen gegen Leutner und Zoltan Biro musste sich hauchdünn Gutmann geschlagen geben – führten zum 5:8 Rückstand. Doch die Kappler bäumten sich nochmals auf: Andreas Köninger (war in diesem Match der erfolgreichste Spieler mit einem Doppel- und zwei Einzelsiegen) gewann gegen Werner und Jörg Uhlendahl behielt über Schnabl den Überblick – Kappelrodeck lag vor dem Schlussdoppel nunmehr mit 7:8 hinten. Mit einer großen kämpferischen und konzentrierter Leistung wussten Ulrich Vogel/Peter Jülg im Schlussdoppel gegen Ezel/Leutner zu überzeugen – das Unentschieden war gerettet.

Damen zeigten beim Remis gegen Neckarbischofsheim eine tolle Leistung

DAMEN – BADENLIGA
TTV Kappelrodeck – TTG Neckarbischofsheim  7:7
Eine großartige kämpferische Leistung zeigten die Kappler Damen im Heimspiel gegen den ambitionierten Tabellendritten der Badenliga, dem TTG Neckarbischofsheim. Ursula Maier/Astrid Seiler brachten den TTV Kappelrodeck mit ihrem 3:1 Erfolg über Keitel/Rupprecht mit 1:0 in Führung. Im zweiten Doppel standen Vanessa Bruder/Juana Maier zunächst auf verlorenem Fuß und lagen mit zwei deutlichen Satzniederlagen klar hinten – im dritten Satz setzten sie Merz/Rothengass aber enorm unter Druck – zum Sieg sollte es leider nicht mehr reichen. Ursula Maier war im ersten Einzel gegen Rothengass mit 1:3 unterlegen und musste die Überlegenheit der Gegnerin anerkennen. Auch Vanessa Bruder hatte gegen Merz eine deutliche 0:3 Niederlage zu beklagen. Juana Maier verlor gegen Rupprecht zwar den ersten Satz, kam dann aber immer besser ins Spiel und konnte mit 3:1 den ersten Einzelpunkt für Kappelrodeck erspielen. Auch Astrid Seiler zeigte sich von ihrer besten Seite und gewann deutlich gegen Keitel. Ursula Maier musste auch ihr zweites Spiel gegen Merz als zweite Siegerin  beenden – das 0:3 war deutlich. Nachdem auch Vanessa Bruder in 1:3 Sätzen gegen Rothengass verloren hatte, lag der TTV Kappelrodeck mit 3:5 Punkten im Rückstand. Durch einen 3:0 Erfolg von Juana Maier über Keitel erzielten die Kappelrodecker wieder den Anschlusspunkt. In einem extrem spannenden Match gelang es Astrid Seiler auch in ihrem zweiten Einzel gegen Rupprecht zu punkten – ihr Fünfsatzsieg bedeutete den 5:5 Zwischenstand. Genau so eng verlief das Einzel zwischen Juana Maier und Merz – hier hatte die Gegnerin aus Neckarbischofsheim mit 12:10 im fünften Satz das glücklichere Händchen. Doch bereits im nächsten Spiel zwischen Ursula Maier und Keitel sollte sich diese Niederlage wieder ausgleichen: nach 0:2 Rückstand kämpfte sich Ursula Maier immer mehr an die Gegnerin heran und blieb, wiederum nach fünf Sätzen Siegerin. Nachdem auch noch Vanessa Bruder gegen Rupprecht mit 3:1 gewinnen konnte, lag der TTV Kappelrodeck erstmal mit 7:6 in Führung. Die Niederlage von Astrid Seiler gegen Rothengass führte dann zum 7:7 Entstand – obwohl ein Sieg greifbar nahe war – eine tolle Leistung der Kappler Damen – hervorzuheben sind die zwei Einzelsiege sowie ihr Erfolg im Doppel von Astrid Seiler.

Im Bild:  Astrid Seiler (erspielte sich insgesamt 3 Punkte in diesem Match)