Alle Beiträge von Konrad

Tischtennis-Partnerschaftstreffen in Rosheim

Dass die Partnerschaft zwischen Kappelrodeck und Rosheim lebt, zeigt ein weiteres Mal der Tischtennis-Verein Kappelrodeck auf.  Mit einer großen Reisegruppe fuhr man dieser Tage in die freie Reichsstadt nach Rosheim im Elsass. Nachdem man vom Präsidenten des dortigen TTAC Rosheim am Ortseingang abgeholt wurde, fand eine Führung in dem schmucken Kleinstädtchen statt. Dass Rosheim viel zu bieten hat, das sah die Tischtennis- Abordnung des TTVK sofort. Blumengeschmückte Fachwerkhäuser, wunderschöne Stadttore und zahlreiche Zeugnisse aus früheren Epochen bestimmen das Stadtgebiet. Zuerst ging man mit der Führung zur Peter+Pauls Kirche. Die romanische Kunst und ihre stilistischen Einflüsse gelangten hier ausgezeichnet zum Ausdruck, mit ihren in den Stein gehauenen Bestiarium und die fein herausgearbeiteten Kapitellen. Weiter ging es zum Rathaus am Place de la Republique. 1760 erbaut bildet es ein nüchtern-symmetrisches Ensemble. Daneben der Sechs-Eimer-Brunnen. Hier schöpften die Rosheimer über 300 Jahre lang, mit den an Ketten hängenden Eimern, das Wasser. Eine weitere Station der Führung war die katholische Kirche Saint Etienne, ein Juwel der neoklassischen Arbeiten im Elsass. Die Fassade beherbergt die Statuen der heiligen Odilia und des heiligen Arbogast. Der einsetzende Starkregen beendete leider die Führung durch das schmucke Städtchen und ab ging es zum vorbereiteten Mittagessen im nahegelegenen Saal des TTAC. Hier bewirteten die Spieler des Tischtennisclubs aus Rosheim die Gäste aus Kappelrodeck fürstlich mit Speisen und Getränken.
Danach griff man nun endlich zum Tischtennisschläger und es wurde in der neu errichteten Sporthalle in Rosheim auf sechs Tischen gespielt.
Drei 4-er Mannschaften aus Rosheim und Kappelrodeck wurden auf das herzlichste vom Präsidenten des dortigen Clubs willkommen geheißen.

Dass die Tischtennisspieler aus Rosheim, die mit ihren 1.Mannschaft in der Regionalliga Frankreich spielen, zu stark für das Kappler Team sind, wusste man schon vorher. Dass es aber eine solche Abfuhr (1:16) für das Kappelrodecker Team gab, damit hatte man nicht gerechnet. Es gingen zwar einige Spiele knapp mit 2:3 an Rosheim, doch die Spielstärke des Teams ist schon enorm. So blieb es Werner Huber vorbehalten den Ehrenpunkt für den TTV Kappelrodeck zu erobern. Kappelrodeck spielte mit Werner Huber, Klaus Rauber, Ursel Maier und Zoltan Biro. Noch schlimmer sollte es für die 2. Mannschaft des TTVK, die mit Juana Maier, Astrid Seiler, Andi Köninger und Hans Stein spielte, ergehen. Am Ende war dann der olympische  Gedanke für die Kappelrodecker Spieler: Dabei sein ist alles! (o:17) Die 3.Mannschaft des TTVK spielte mit Mike Müller, Harald Walter, Lukas Fallert und Brigitte Gabelmann. Hier blieb es Harald Walter vorbehalten den Ehrenpunkt für das Kappelrodecker Tischtennis Team zu holen.

Alles in Allem: Es war eine gelungene Veranstaltung unter der Führung von Antoine, doch die Rosheimer Spieler haben einfach ein zu hohes Level um dass die Kappler mithalten könnten.

Zum Abschluss vertiefte man die Freundschaft zwischen beiden Vereinen mit heißen Wiener und Kartoffelsalat und die Kappelrodecker luden die heutigen Gastgeber, den TTAC Rosheim, schon jetzt zu einem Gegenbesuch ein.

Wir bedanken uns bei Konrad Epple und Klaus Knapp, die das Treffen mit unseren französischen Freunden organisiert haben.

Speckbrett-Turnier zum Saisonabschluss

Jedes Jahr, kurz vor der Sommerpause, veranstalten wir unser traditionelles Speckbrett-Turnier. In diesem Jahr fand das Spaß-Turnier am 29.06.17 statt.

Viele Spielerinnen und Spieler, jeweils mit einem eigenen Speckbrett bewaffnet, hatten viel Spaß an dem schon lieb geworden Turnier, welches in dieser Form wohl nur in Kappelrodeck gespielt wird. Man traf dabei auf viele Formen eines Speckbrettes, sei es mit einem Griff, oder ein Ausgesägtes als Schwein, oder als ein einfaches Brettchen.

Zu den Fotos hier klicken !

Bei der Jugend kam es zu folgenden Ergebnissen: 1. Platz und Sieger wurde ohne Satzverlust Leon Roser. Den 2. Platz belegte Johanna Ehmann vor Kai Morgenthaler und Elias Sackmann. Bei den Erwachsenen wurden wegen des großen Andrangs in 4 Gruppen gespielt. In Gruppe 1 setzte sich Danny Müller ungeschlagen in allen 4 Spielen durch. Den zweiten Platz sicherte sich Juana Maier durch das bessere Satzverhältnis gegenüber Konrad Epple und Leon Steimle. Die Gruppe 2 gewann Klaus Rauber vor Astried Seiler und in Gruppe 3 gewann Leon Roser alle seine Spiele mit 2:0 und belegte den ersten Platz vor Johanna Ehmann. In Gruppe 4 schlug im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg Andi Köninger mit 2:1 Frank Schneider.  In den Viertelfinalspielen gab es jeweils 2:0 Siege für Danny Müller, Klaus Rauber, Leon Roser und Johanna Ehmann. In den Halbfinals standen sich Danny Müller und Leon Roser gegenüber. Hier sah man lange Ballwechsel und spektakuläre Aktionen und am Ende setzte sich Danny Müller mit 11:9 im dritten Satz durch und zog somit ins Endspiel ein. Im Zweiten Halbfinale schlug Klaus Rauber dann Johanna Ehmann mit 2:0 Sätzen. Das Endspiel sah einen dominant aufspielenden Danny Müller gegen einen Klaus Rauber der nicht an die vorhergehende Leistung anknüpfen konnte. 2:0 hieß es am Ende für Danny Müller, der somit das Turnier gewann und neuer Titelträger des Speckbrett-Turniers 2017 wurde.

Es war wieder einmal eine gelungenen Veranstaltung zum Rundenende und man saß noch lange bei Grillwürsten und Getränken zusammen.