Astrid Seiler und Andreas Köninger Bezirksmeister !

Am vergangenen Sonntag, 12.11.17, startete eine kleine Delegation des TTVK bei den Bezirksmeisterschaften in Bühlertal. Leon Steimle wurde Dritter in der Herren D-Konkurrenz. Astrid Seiler und Andreas Köninger starteten ebenfalls bei den Herren D. In einem dramatischen  Endspiel gewannen sie den Doppelwettbewerb. Sie bezwangen die Gegner aus Bischweier im fünften Satz nach 8:10 Rückstand mit 16:14.

Herzlichen Glückwunsch  !PicsArt_11-14-10.22.53

TTC Ketsch-TTVK Damen 8:5

Die Kappler Damenmannschaft hatte ein sehr schweres Auswärtsspiel beim derzeitigen Tabellenführer, dem TTC Ketsch zu bestreiten. Auch wenn letztlich nur eine knappe Niederlage als Resultat erreicht wurde – die Kappelrodecker lieferten ein Superspiel ab und boten dem Tabellenführer über die ganze Spielzeit von 3,5 Stunden jederzeit Paroli.

Im ersten Doppel unterlagen Vanessa/Juana Maier knapp mit 1:3 gegen Thome/Kusterer. Noch enger war es beim zweiten Doppel-Match Ursula Maier/Astrid Seiler – nach ständigem Hin und Her und vielen sehenswerten Ballwechseln mussten sich die Kappler mit 12:10 in der Verlängerung im fünfte Satz geschlagen geben.

Im ersten Einzel spielte Vanessa Maier groß auf und konnte gegen die bis dato unbesiegte Thome nach 0:2 Rückstand (2x 9:11) mit 17:15 und zweimal 11:9. Punkten dann doch noch die Oberhand behalten. Super Ballwechsel und eine überragende Vorhand waren der Garant für diesen tollen Erfolg.

Leider lief es beim nächsten Einzel nicht so gut für den TTV Kappelrodeck. Ursula Maier musste nach heftiger Gegenwehr gegen Berger in jeweils knappen 1:3 Sätzen das Spiel an den Gegner abgeben.

Auch im nächsten Einzel hatten die Kappler nicht das nötige Quentchen Glück auf ihrer Seite. Astrid Seiler führte schon mit 2:0 Sätzen und musste das Spiel dann noch im fünften Satz gegen Reinbold abgeben. Doch Juana Maier konterte prompt wieder. Auch dieses Spiel gegen Kusterer ging über die volle Distanz von fünf Sätzen – Am Ende hatte die Kapplerin die Nase vorn und verkürzte damit zum 4:2. Ursula Maier setzte nach und auch sie konnte gegen Thome bestehen und wiederum nach fünf Sätzen den Sieg nach Hause tragen.

In ihrem zweiten Einzel musste Vanessa Maier nach knappsten Niederlagen in den beiden ersten Sätzen dann doch den Widerstand gegen Berger aufgeben und verlor in 0:3 Sätzen. Doch Juana Maier konnte über ihr beherztes Angriffsspiel gegen Reinbold überzeugen und verkürzte mit ihrem 3:1 Sieg wieder auf 5:4 Punkte. Astrid Seiler hatte den Ausgleich in der Hand – doch nach sehr gutem Spiel gegen Kusterer musste sie auch ihr zweites Einzel im fünften Satz knapp an die Konkurrenz abgeben. Ursula Maier wusste im Folgespiel gegen Reinbold zu überzeugen und verkürzte mit ihrem 3:1 Erfolg auf 6:5. Durch zwei weitere knappe Niederlagen von Juana Maier gegen Thome und Astrid Seiler gegen Berger konnte der Tabellenführer aus Ketsch dann schliesslich doch noch mit 8:5 gewinnen.

Obwohl es für die Kappler leider nicht zum verdienten Punktgewinn gereicht hat – die Zuschauer hatten jedenfalls ein dramatisches Spiel mit tollen Ballwechseln auf beiden Seiten gesehen.

TTVK1-Rastatter TTC 8:8

Beim Heimspiel der ersten Herrenmannschaft wurden die Nerven nicht geschont. Die Gäste aus Rastatt konnten mit einer 2:1 Führung die drei Startdoppel beenden. Rolf Müller/Werner Huber verloren in 1:3 Sätzen jeweils knapp in der Verlängerung gegen Geier/Fütterer. Danny Müller/Klaus Rauber hatten gegen Urbanek/Kolodziej das Nachsehen. Den Punkt für die Kappler erspielten sich Jochen Künstel/Uwe Teichmann gegen Kappenberger/Ehling-Weiss.

Im vorderen Paarkreuz beherrsche Danny Müller seinen Gegener Kolodziej in überzeugenden 3:0 Sätzen. Eine knappe Niederlage musste Rolf Müller gegen Urbanek hinnehmen. Auch die Mittelgruppe teilte sich die Punkte:  Werner Huber blieb deutlicher Sieger gegen Kappenberger – Jochen Künstel konnte nur als zweiter Sieger gegen Geier das Spiel beenden. Im hinteren Paarkreuz hatten die Kappler keinen guten Lauf. Sowohl Uwe Teichmann, als auch Klaus Rauber mussten ihre Punkte gegen Fütterer bzw. Ehling-Weiss abgeben – die Gäste führten damit mit 6:3 Punkten. Nach einem weiteren Punktverlust von Danny Müller gegen Urbanek schien die Vorentscheidung fast schon gefallen zu sein. Doch die Kappler gaben sich nicht auf. Routinier Rolf Müller gelang nach sehr spannenden Ballwechseln gegen Kolodziej ein Fünfsatzsieg. Anschliessend konnten Werner Huber gegen Geier und Jochen Künstel gegen Kappenberger gewinnen – die Spannung stieg – Kappelrodeck war mittlerweile auf 6:7 Punkte herangekommen. Nach knappen Niederlagen in allen drei Sätzen musste Uwe Teichmann den nächsten Punkt an Fütterer abgeben. Doch wieder konterten die Kappler: Klaus Rauber gewann in überzeugender Manier gegen Fütterer. Das ausstehende Schlussdoppel zwischen Rolf Müller/Werner Huber und Urbanek/Kolodziej musste damit die Entscheidung über Niederlage oder Remis bringen. Im ersten Satz konnten die Kappler in 11:8 Sätzen knapp gewinnen. Auch der zweite und dritte Satz wurde nach knappen Siegen nach Hause gebracht  – das umjubelte  8:8 war damit unter Dach und Fach. Nach deutlichem Rückstand reichte es damit doch noch zum wichtigen Punktgewinn – im Kampf gegen den Abstieg konnte ein weiterer Punkt eingefahren werden – die Kappler etablieren sich damit im Mittelfeld.