Erfolgreiches Wochenende für den TTVK

Bei den zurückliegenden Spielen konnten die einzelnen Mannschaften des TTV Kappelrodeck sehr gute Ergebnisse erzielen. So konnte die erste Herrenmannschaft die ersten Punktgewinne in der Bezirksliga feiern. Gegen den TV Lichtental hatte man kurz vor Schluss noch den Sieg vor Augen, doch nach einer Niederlage im Schlussdoppel musste man sich mit einem Unentschieden begnügen. Beim Derby in Sasbachried konnte nach einem anfänglichen Rückstand mit einer Serie von sechs Siegen die Partie gedreht werden. Beim 9:5-Erfolg konnten Danny Müller, Jochen Künstel und Lukas Fallert jeweils beide Einzel für sich entscheiden.
Die zweite Herrenmannschaft konnte mit dem 6:4-Erfolg in Bühl schon den dritten Sieg in Serie feiern und hat sich dadurch einen vorderen Tabellenplatz erspielt. Die dritte Herrenmannschaft erkämpfte sich zunächst in Rastatt
ein Unentschieden und musste im nachfolgenden Spiel in Muggensturm eine 3:7-Niederlage hinnehmen. Routinier Manfred Vogel musste hier bei seinen beiden Siegen jeweils über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen und sechs der zehn Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden.
Die vierte Herrenmannschaft ließ ihrem 10:0-Kantersieg gegen Forbach gleich noch einen klaren 8:2-Erfolg gegen Muckenschopf folgen und steht aktuell auf dem dritten Tabellenplatz. Auch nach dem 5:5- Unentschieden in Bühlertal ist die U19 immer noch ohne Niederlage und führt die Tabelle in der Bezirksliga an.
(Text von Wolfgang Köninger)

Harald Walter holt Gold und Silber

Am 6. und 7.10.23 fanden in Nassau (Lahn, Rheinland Pfalz) die Dt. Meisterschaften im Para-Tischtennis der Senioren statt.
Gleich zwei Spieler vom Tischtennisverein Kappelrodeck (TTVK) haben mitgespielt und Medaillen mitgebracht. Harald Walter und Klaus Rauber starteten für die Behindertensportgruppe Offenburg (BSG OG). Harald Walter gewann die Goldmedaille mit seinem Doppelpartner Mike Krebs aus Niedersachsen. Im Finale konnten die beiden in einem engen Fünfsatz-Match die favorisierten Seriensieger aus Württemberg sensationell mit 11:9 im Entscheidungssatz schlagen. Harald spielte bei dieser Meisterschaft sein bestes Tischtennis, so holte er sich auch noch im Einzel in der Wettkampfklasse 7 überraschend die Silbermedaille.
Auch Klaus Rauber konnte sich mit seinem Doppelpartner von der BSG Offenburg Bronze erkämpfen.



 

Die Ergebnisse zum Rundenstart

Bereits am 18.09.23 bestritt unsere Jugend JU15 das erste Spiel auswärts gegen Ottenau. In einem spannenden Match gewannen unsere Jungs mit 6:4. Ferdinand Basler konnte alle drei Einzel und das Doppel mit Joshua Walther gewinnen.

Die Zweite hatte das erste Spiel dann am Mi., 20.09.23 in Muggensturm. Nach ausgeglichenem Spiel erreichten wir ein 5:5, was nicht unbedingt zu erwarten war.

Weiter ging es am Do., 21.09.23, unsere Vierte reiste ebenfalls nach Muggensturm, dort ging es gegen die Sechste Herrenmannschaft. Auch hier erkämpften wir ein 5:5 Unentschieden.

Unsere Jugend U19 war dann am Sa., 23.09.23 in Lichtental zu Gast. Ein knapper 6:4-Sieg war dann, mit drei Einzelsiegen von Adrian Decker.

Ebenfalls am Samstag empfing dann unsere Erste den TB Gaggenau, die sich diese Saison personell verstärkt haben, und somit als Aufstiegskandidat gelten. Mehr als ein Doppel (Danny Müller und Werner Huber) und ein Einzelsieg von Danny Müller war hier leider nicht möglich.

Start in die neue Runde 23/24

Endlich geht es wieder los. Die neue Runde begann letzte Woche.
Wichtigste Änderung bei den Herren:
In den Kreisligen wird mit 4er-Mannschaften gespielt, darüber weiterhin mit 6er-Mannschaften.
Bei den Damen ändert sich nichts, es wird wie bisher zu viert angetreten.

Das bedeutet, unsere Erste spielt in der Bezirksliga mit sechs Spielern. Alle anderen mit vier.

  • Damen: Verbandsliga Südwest
  • Herren 1: Bezirksliga, Gruppe 2
  • Herren 2: Kreisliga B
  • Herren 3: Kreisliga E
  • Herren 4: Kreisliga H
  • Jungen 15: Bezirksliga
  • Jungen 19: Bezirksliga

Adrian Decker holt Vereinspokal

Am Samstag, 9.9.23, fanden die diesjährigen Vereinspokalmeisterschaften in der Pfarrberghalle Waldulm statt.
Es nahm eine erfreuliche Anzahl von zwölf Spielern teil.

Zunächst wurde in zwei Gruppen gespielt, danach ging es in die KO-Runde.

Halbfinale:
Adrian Decker gewinnt gegen Lukas Fallert
Werner Huber gewinnt gegen Klaus Rauber

Im Endspiel gewinnt unser Nachwuchsspieler Adrian Decker gegen Routinier Werner Huber.

Herzlichen Glückwunsch !

Wanderung zum Saisonabschluss

Zum Abschluss der diesjährigen Tischtennis-Saison trafen wir uns zu einer kleinen Wanderung. Start war am Rewe-Parkplatz, mit gemütlichem Tempo erreichten wir den Grillplatz bei der Blosekopf-Kapelle. Wir wurden dort mit diversen Kaltgetränken versorgt, was kein Fehler war, angesichts der hohen Temperaturen. Danke an der Stelle an Walter für den tollen Service.
Weiter ging es dann mit Kind und Kegel Richtung Oberachern. In der Feldbachstube wurde dann gegessen und getrunken, schließlich mussten die Energiespeicher nach den Anstrengungen wieder aufgefüllt werden.
Nebenbei wurden die Erlebnisse der vergangenen Saison in lockerer Atmosphäre aufgearbeitet.

Es ist nun erstmal Sommerpause, das Training beginnt wieder ca. Mitte August, entsprechende Info folgt hier.

Saisonabschluss mit traditionellem Speckbrett-Turnier

Wie jedes Jahr beenden wir die Tischtennis-Saison mit unserem Speckbrett-Turnier. Erlaubt sind nur Spielgeräte, auf denen sonst üblicherweise Lebensmittel zerkleinert werden. Beläge sind tabu. Einige Spieler versuchen allerdings immer wieder, sich mit grenzwertigen Tricks Vorteile zu verschaffen. Fettrückstände vom Vortagsvesper werden bewusst nicht abgespült, damit der Schläger ein wenig Griffigkeit bekommt. Ein Spieler hat es sogar mit Fischrückständen versucht.  Allerdings hat es bei den Gaunern nicht geholfen, am Ende zählt allein das Können.
Deshalb hat Oberschiri Rauber die internationalen Speckbrett-Regeln großzügig ausgelegt. Statt Disqualifizierungen wurde nur Ermahnungen ausgesprochen.

Bei der Jugend setzte sich wieder einmal Adrian Decker durch, anschließend gab es für den Nachwuchs Pizza vor der Pfarrberghalle.
Danny Müller konnte mit viel Glück das Turnier bei den Erwachsenen gewinnen, er beendete das Turnier ohne Satzverlust.
Der lustige Abschluss der Saison wurde dann bei einem Bierchen gefeiert.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und besten Dank an alle, die dabei waren.

Tischtennisverein Kappelrodeck 1970 e.V.